
Ich befinde mich in einer eher ungewöhnlichen Situation. Ich muss druckbare Dokumente aus sehr großen Bildern erstellen, die im Wesentlichen Druckbildschirme sind. Sie sind ca. 40.000 Pixel hoch und ca. 600 Pixel breit. (Ich werde versuchen zu veranschaulichen, was ich zu tun versuche.) Nehmen wir also an, ich habe folgendes Bild:
Ich möchte das Bild in gleich große Segmente aufteilen:
Und dann fügen Sie die Abschnitte paarweise pro Seite in einem Dokument wie diesem zusammen:
Ich habe versucht, mitBeitrageRazorum ein Bild in PDF-Seiten aufzuteilen, und das hat funktioniert. Als ich jedoch versuchte, das PDF so zu konvertieren, dass es zwei Seiten in einer hat, erhielt ich so etwas:
Die Seiten wurden verkleinert, um das Seitenverhältnis beizubehalten, und der Text war zu klein zum Lesen.
Mein Hauptziel besteht also darin, die Bilder so aufzuteilen, dass sie auf eine halbe Seite passen, und sie zu einem Dokument mit zwei Bildern pro Seite zusammenzufügen.
Ich könnte das Aufteilen manuell in Photoshop mit einer benutzerdefinierten Aktion erledigen, die ich einmal erstellen müsste, also wäre das keine große Sache, aber beim Zusammenstellen von über 40 Seiten für mehrere Bilder und möglicherweise in Zukunft noch mehr – da muss ich eine automatisierte Lösung finden.
Hoffentlich hat jemand Ideen, die ich ausprobieren könnte. Danke, Leute!
Antwort1
Dies ist eine Idee, die ich von einer Software habe, die ich häufig verwende. Die Dysprosium-Software ist herunterladbarHier.
Sie müssen zwei der dort angebotenen Softwareprogramme verwenden. Dysprosium (Dolce Edition 2015) konvertiert Ihre Slices in PDF-Dateien und Dysprosium Imposition fügt PDFs im Zwei-in-Eins-Verfahren zusammen.
Die Korrespondenz erfolgt eins zu eins, daher wird aus zwei A5-Dateien eine A4-Datei. Wenn Sie möchten, können Sie eine Funktion der Software verwenden, um die Größe der PDF-Datei zu ändern, beispielsweise von A3 auf A4, ohne dass eingebettete Informationen verloren gehen. Möglicherweise können Sie auch die Handout-Funktion der ersten Software verwenden.
Es handelt sich um kostenlose Open-Source-Software. Java muss bereits auf Ihrem Computer installiert sein. Daher sind sie für Windows, Mac und Unix geeignet. Sie sind portabel und installieren nichts und verändern Ihren Computer nicht.