
Der Computermonitor wird über einen Adapter mit Strom versorgt, wobei der Adapter an eine Steckdosenleiste mit eigenem Schalter angeschlossen ist.
Wenn der Computer heruntergefahren wurde, blinkt die Monitoranzeige weiter.
Hier gibt es zwei Dinge, die ein Benutzer ausführen kann.
- Schalten Sie den eigenen Schalter des Monitors aus.
- Schalten Sie auch den Schalter der Steckdosenleiste aus, sodass der Adapter nicht mit Strom versorgt wird.
Ist der zweite Schritt notwendig? Der Grund, warum ein Benutzer dies durchführen möchte, besteht darin, die Lebensdauer des Adapters zu verlängern.
Antwort1
Mit Ausnahme von Schäden durch starke Spannungsspitzen, wie sie beispielsweise durch einen nahen Blitzeinschlag verursacht werden, sollte die Lebensdauer eines modernen LCD-Displays mit LED-Hintergrundbeleuchtung nicht beeinträchtigt werden, wenn es dauerhaft eingeschaltet bleibt. Ältere LCD-Displays mitheiß-Monitore mit Kathodenfluoreszenz-Hintergrundbeleuchtung oder Kathodenstrahlröhrenmonitore (CRT)könnteprofitieren vom Ausschalten, aber das ist fraglich: Sie haben beheizte Wolframfilamente. Lässt man das Filament warm, verdampft es (also sublimiert) leicht, wodurch das Glas in der Nähe sichtbar dunkler wird, aber wenn man das Filament ein- und ausschaltet, kristallisiert es, reißt und bricht.
Ein weiterer Grund, einen Monitor über den Netzschalter auszuschalten oder einen"intelligente" Steckdosenleistedas Trennen vom Stromnetz dient der Energieeinsparung.eine Umfrage des Lawrence Berkeley National Laboratoryzeigt, dass der durchschnittliche Stromverbrauch im Standby-Modus (Ruhezustand, blinkende Anzeige) bei etwa 1,4 W lag und im „Shutdown“-Modus (ausgeschaltet) bei etwa 1,1 W, also kaum ein signifikanter Unterschied. Wenn Sie „unabhängig vom Stromnetz“ arbeiten, z. B. solarbetrieben, kann es hilfreich sein, ein Watt zu sparen.
Ich persönlich lasse den LCD-Monitorschalter lieber in derAnPosition, es sei denn, es gibt ein Gewitter. Übrigens habe ich festgestelltÜberspannungsschutzwertvoll: Als sich bei uns der Neutralleiter löste, retteten sie die Geräte, indem sie Sicherungen durchbrannten, anstatt Geräte durchbrennen zu lassen (wir verloren allerdings eine ungeschützte Uhr und ein Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen).