
Ich werde einen Cluster ohne Festplatte einrichten und als ersten Schritt habe ich eine Debian(Jessie)-Installation als Server konfiguriert und dessen DHCP, TFTP, NFS gemäßhttps://help.ubuntu.com/community/DisklessUbuntuHowto
Für den Client habe ich ein minimales Debian auf einem System installiert und alles in das NFS-Root des Servers kopiert (genau wie in der obigen Anleitung). Obwohl das Client-System keine Boot-/Shutdown-Probleme hat, kann das per PXE gebootete System nicht anhalten/neu starten und gibt Fehler wie
Herunterfahren: Zeitüberschreitung beim Öffnen/Schreiben des Kanals /run/initctl
oder
Kommunikation mit Init-Daemon fehlgeschlagen
Außerdem werden einige Fehler wiederholt angezeigt, wie dieser:
systemd[1]:rsyslog.service Startvorgang Timeout. Beenden
Der Systemprotokolldienst konnte nicht gestartet werden.
Einheit rsyslog.service ist in den Status „Fehlerhaft“ gewechselt
und ähnliches für systemd-journald.service
Eine Neuinstallation und Neukonfiguration von systemd und sysvinit hat das Problem nicht gelöst.
Jeder Vorschlag kann hilfreich sein …
Antwort1
Schließlich habe ich mich umgesehen und das Problem gelöst. Ich weiß nicht, was die Ursache des Problems war, aber als ich es vollständig durch das systemd
Vorgängermodell ersetzt habe sysVinit
, waren die Probleme gelöst. Es scheint, dass es systemd
ein Problem mit dem Remote-Boot gibt oder eine erweiterte Konfiguration erforderlich ist.