.png)
Das System löst externe Hostnamen (z. B. bbc.co.uk) korrekt auf, jedoch keine internen (LAN-)Hostnamen.
Hier stellt sich die Frage, wie man LAN-Lookups automatisieren kann, ohne Änderungen vornehmen zu müssen hosts
o. ä. Die betroffenen Karten sind wahrscheinlich in Netzwerken mit völlig unterschiedlichen DHCP/DNS-Servern installiert.
Im Folgenden erfahre ich, welcher Server DHCP etc. angeboten hat. Gibt es einen Mechanismus, um diese Adresse resolvf.conf
oder etwas Ähnliches zu bekommen?
$ sudo grep -R "DHCPOFFER" /var/log/syslog
Jan 17 14:32:14 dev-k1s dhclient[1438]: DHCPOFFER of 192.168.1.19 from 192.168.1.1
TAA.
[Bearbeiten 1]
IP-Adresse des Routers hinzugefügt, der sowohl DHCP- als auch DNS-Server ist
$ sudo cat /etc/resolv.conf
nameserver 192.168.1.1
nameserver 1.1.1.1
$ ping beeb4
PING beeb4 (192.168.1.72) 56(84) bytes of data.
64 bytes from BEEB4 (192.168.1.72): icmp_seq=1 ttl=128 time=10.3 ms
64 bytes from BEEB4 (192.168.1.72): icmp_seq=2 ttl=128 time=2.49 ms
[Bearbeiten 0]
~$ ping dev-k1s
PING dev-k1s (127.0.1.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from dev-k1s (127.0.1.1): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.083 ms
Versuch, einen anderen Computer im selben Netzwerk anzupingen:
$ ping beeb4
ping: beeb4: Name or service not known
Verschiedene Konfigurationsdetails:
$ ip route
default via 192.168.1.1 dev eth0
192.168.1.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 192.168.1.19
$ sudo cat /etc/resolv.conf
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
# DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 1.1.1.1
nameserver 8.8.8.8
nameserver 8.8.8.4
$ sudo cat /etc/nsswitch.conf
passwd: compat
group: compat
shadow: compat
gshadow: files
hosts: dns files
networks: files
protocols: db files
services: db files
ethers: db files
rpc: db files
netgroup: nis
Antwort1
Sie verwechseln DNS-Dienst und Hostnamenauflösung, die nicht im DNS-Server deklariert sind. Sie können dev-k1s anpingen, da dies der Hostname Ihres eigenen Computers ist, auf dem Sie das Terminal geöffnet haben. Die Liste mit Namen und IP-Adressen sollte in der Datei /etc/hosts enthalten sein. Auf dem dev-k1s-Server sollte so etwas stehen:
~# more /etc/hosts
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 dev-k1s
Der Ping an dev-k1s antwortet also mit der Localhost-Adresse (127.0.0.1).
Wenn Sie möchten, dass Ihr lokaler Server auf Ping-Befehle mit seinem Hostnamen antwortet, sollten Sie die IP-Adresse und den zugehörigen Hostnamen unten in der Datei /etc/hosts hinzufügen, wie in diesem Beispiel:
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 dev-k1s
xxx.xxx.xxx.xxx beeb4
Weitere Informationen finden Sie hier
Ich empfehle Ihnen, zuerst die IP-Adresse anzupingen