
Zuvor habe ich ein Linux-System verwendet, das Wayland nicht verwendet, und ich konnte meine Displays über das Programm xrandr steuern. Um mein drittes Display auszuschalten, habe ich diesen Befehl verwendet:
$ xrandr --output DP-1 --off
Aber jetzt mit Wayland funktioniert dies nicht mehr, selbst wenn ich die neuen Anzeigenamen verwende:
$ xrandr
Screen 0: minimum 320 x 200, current 5760 x 1200, maximum 8192 x 8192
XWAYLAND0 connected 1920x1200+1920+0 (normal left inverted right x axis y axis) 520mm x 320mm
1920x1200 59.88*+
XWAYLAND1 connected 1920x1080+0+120 (normal left inverted right x axis y axis) 380mm x 210mm
1920x1080 59.96*+
XWAYLAND2 connected (normal left inverted right x axis y axis)
1920x1080 59.96 +
$ xrandr --output XWAYLAND2 --off
<nothing happens>
Gibt es also eine Möglichkeit, Anzeigen auf der Befehlszeile ein- und auszuschalten, wenn Wayland verwendet wird? Ich weiß, dass ich dies in den Gnome-Einstellungen steuern kann, aber ich muss es auf der Befehlszeile tun. Wenn es also einen Gsettings-Befehl gibt, um dies zu erreichen, ist dies auch in Ordnung.
Antwort1
Sie können wlr-randr
hierzu (https://github.com/emersion/wlr-randr).
Listen Sie Ihre Displays/Geräte mit einem dieser beiden Befehle auf:
$ ls /sys/class/drm
oder
$ wlr-randr
Und führen Sie dann aus (wobei DP-1 der Name des Geräts/Displays ist), um es auszuschalten:
$ wlr-randr --output DP-1 --off
(Es gibt auch eine GUI-freundliche Version wie arandr
diese heißtwdisplays
https://github.com/cyclopsian/wdisplays)