Wie ist das Ergebnis von „lspci -vv“ im Hinblick auf PCIe-Lanes und PCIe 2- vs. 3-Geschwindigkeiten zu interpretieren?

Wie ist das Ergebnis von „lspci -vv“ im Hinblick auf PCIe-Lanes und PCIe 2- vs. 3-Geschwindigkeiten zu interpretieren?

Ich bin gerade darauf gestoßendiese Frage und ihre hervorragenden Antworten(„Wie kann ich überprüfen, wie viele Lanes von der PCIe-Karte verwendet werden?“). Ich schaue mir gerade die Ausgabe lspci -vvfür eine GTX 1050ti-Grafikkarte an und bin mir nicht ganz sicher, ob ich sie richtig interpretiere. Ich würde erwarten, dass die Karte alle 16 Lanes eines x16 PCIe 3.0-Steckplatzes mit der Geschwindigkeit von PCIe 3.0 verwendet. Sowohl die Karte als auch das Mainboardsollen(angeblich) unterstützen. In Bezug auf die Leistung (CUDA) sehe ich deutlich weniger, d. h. ich versuche, den Engpass zu lokalisieren. Die (hoffentlich) relevanten Abschnitte der Ausgabe von lspci -vv:

01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GP107 [GeForce GTX 1050 Ti] (rev a1) (prog-if 00 [VGA controller])
[...]
        Capabilities: [78] Express (v2) Legacy Endpoint, MSI 00
                DevCap: MaxPayload 256 bytes, PhantFunc 0, Latency L0s unlimited, L1 <64us
                        ExtTag+ AttnBtn- AttnInd- PwrInd- RBE+ FLReset-
                DevCtl: Report errors: Correctable- Non-Fatal- Fatal- Unsupported-
                        RlxdOrd+ ExtTag+ PhantFunc- AuxPwr- NoSnoop-
                        MaxPayload 256 bytes, MaxReadReq 512 bytes
                DevSta: CorrErr- UncorrErr- FatalErr- UnsuppReq- AuxPwr- TransPend-
                LnkCap: Port #0, Speed 5GT/s, Width x16, ASPM L0s L1, Exit Latency L0s <512ns, L1 <16us
                        ClockPM+ Surprise- LLActRep- BwNot- ASPMOptComp+
                LnkCtl: ASPM L0s L1 Enabled; RCB 64 bytes Disabled- CommClk+
                        ExtSynch- ClockPM+ AutWidDis- BWInt- AutBWInt-
                LnkSta: Speed 2.5GT/s, Width x16, TrErr- Train- SlotClk+ DLActive- BWMgmt- ABWMgmt-
                DevCap2: Completion Timeout: Range AB, TimeoutDis+, LTR+, OBFF Via message
                DevCtl2: Completion Timeout: 50us to 50ms, TimeoutDis-, LTR+, OBFF Disabled
                LnkCtl2: Target Link Speed: 5GT/s, EnterCompliance- SpeedDis-
                         Transmit Margin: Normal Operating Range, EnterModifiedCompliance- ComplianceSOS-
                         Compliance De-emphasis: -6dB
                LnkSta2: Current De-emphasis Level: -3.5dB, EqualizationComplete-, EqualizationPhase1-
                         EqualizationPhase2-, EqualizationPhase3-, LinkEqualizationRequest-
[...]

Die Abschnitte LnkCap: Port #0, Speed 5GT/s, Width x16 [...]und LnkSta: Speed 2.5GT/s, Width x16[...]sowie der Satz Express (v2) Legacy Endpointlassen es so aussehen, als ob dies eine Verbindung ist, die auf allen 16 Spuren mit PCIe 2.0-Geschwindigkeiten läuft, weilmancheKomponente ist nur PCIe-2.0-fähig ... Liege ich mit dieser Annahme richtig? Wie (sonst) muss ich diese Ausgabe interpretieren?

BEARBEITEN: Dies ist eine PCIe-2-fähige Verbindung, die mit PCIe-1-Geschwindigkeit läuft.

Antwort1

Bitte übertragen Sie etwas Grafiklast auf den VGA-Anschluss und führen Sie dies lspci -vvgleichzeitig durch.

Für mich sieht es so aus, als ob ein ziemlich modernes VGA in den Energiesparmodus wechselt und LnkSta: Speed 2.5GT/s, Width x16aufgrund dessen auf eine geringere Bandbreite umschaltet LnkCtl: ASPM L0s L1 Enabled.

Sie können dennoch die BIOS-Einstellungen für die PCIE-Steckplatzgenerationseinstellung prüfen oder versuchen, den Steckplatz zu ändern.

Sie können beispielsweise den Status eines funktionierenden PCIe Gen 3 VGA mit heruntergestuftem Link sehen:

05:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GK208B [GeForce GT 710] (rev a1) (prog-if 00 [VGA controller])
...
    Capabilities: [78] Express (v2) Legacy Endpoint, MSI 00
        DevCap: MaxPayload 256 bytes, PhantFunc 0, Latency L0s unlimited, L1 <64us
            ExtTag+ AttnBtn- AttnInd- PwrInd- RBE+ FLReset-
        DevCtl: CorrErr- NonFatalErr- FatalErr- UnsupReq-
            RlxdOrd+ ExtTag+ PhantFunc- AuxPwr- NoSnoop+
            MaxPayload 256 bytes, MaxReadReq 512 bytes
        DevSta: CorrErr- NonFatalErr- FatalErr- UnsupReq- AuxPwr- TransPend-
        LnkCap: Port #2, Speed 8GT/s, Width x8, ASPM L0s L1, Exit Latency L0s <512ns, L1 <4us
            ClockPM+ Surprise- LLActRep- BwNot- ASPMOptComp+
        LnkCtl: ASPM Disabled; RCB 64 bytes Disabled- CommClk+
            ExtSynch- ClockPM- AutWidDis- BWInt- AutBWInt-
        LnkSta: Speed 2.5GT/s (downgraded), Width x4 (downgraded)
            TrErr- Train- SlotClk+ DLActive- BWMgmt- ABWMgmt-
        DevCap2: Completion Timeout: Range AB, TimeoutDis+, NROPrPrP-, LTR-
             10BitTagComp-, 10BitTagReq-, OBFF Not Supported, ExtFmt-, EETLPPrefix-
             EmergencyPowerReduction Not Supported, EmergencyPowerReductionInit-
             FRS-
             AtomicOpsCap: 32bit- 64bit- 128bitCAS-
        DevCtl2: Completion Timeout: 50us to 50ms, TimeoutDis-, LTR-, OBFF Disabled
             AtomicOpsCtl: ReqEn-
        LnkCtl2: Target Link Speed: 8GT/s, EnterCompliance- SpeedDis-
             Transmit Margin: Normal Operating Range, EnterModifiedCompliance- ComplianceSOS-
             Compliance De-emphasis: -6dB
        LnkSta2: Current De-emphasis Level: -3.5dB, EqualizationComplete+, EqualizationPhase1+
             EqualizationPhase2+, EqualizationPhase3+, LinkEqualizationRequest-
...
        Status: InProgress-


verwandte Informationen