Öffnen Sie Port 4000 für Trader Workstation in Fedora

Öffnen Sie Port 4000 für Trader Workstation in Fedora

Ich habe Trader WorkStation von Interactive Brokers installiert. Das Programm läuft jedoch nicht, mit Hilfe des Supports habe ich herausgefunden, dass die Firewall das Problem ist.

Die Server (mehrere primäre und Backup-Server) lauschen auf Port 4000 und 4001 (bei SSL-Verbindung). Die Site empfiehlt zum Testen den folgenden Befehl:

telnet zdc1.ibllc.com 4000

Wenn ich versuche, das auszuführen, erhalte ich

Trying 217.192.86.32...
telnet: connect to address 217.192.86.32: Connection timed out

Ich habe bereits versucht, den Port zu aktivieren:

$ firewall-cmd --list-ports
1025-65535/udp 1025-65535/tcp
$ firewall-cmd --zone=public --add-port=4000/tcp --permanent
success
$ firewall-cmd --reload
success

Der Test ist immer noch negativ.Connection timed out.

Wie kann ich den Port öffnen? Ideal wäre es, den Zugriff nur auf einige wenige Server zu beschränken, die auf der Site erwähnt werden. Ich habe Fedora 27. Danke.

EDIT (Gelöst): Danke an @mark-plotnick. Das Problem lag in den Einstellungen des Routers – wenn ich mich woanders anschließe, funktioniert die Verbindung. Da ich in ein paar Tagen umziehe, ist es nicht notwendig, die Ports im Router zu öffnen.

Antwort1

Ich benutze kein Fedora, aber lautdie Dokumentation:

Listen Sie alle offenen Ports für eine Zone auf, beispielsweise dmz, indem Sie den folgenden Befehl als Root eingeben:

# firewall-cmd --zone=dmz --list-ports

Um einer Zone einen Port hinzuzufügen, beispielsweise um TCP-Verkehr auf Port 8080 zur DMZ-Zone zuzulassen, geben Sie als Root den folgenden Befehl ein:

# firewall-cmd --zone=dmz --add-port=8080/tcp

Um diese Einstellung dauerhaft zu machen, fügen Sie die Option --permanent hinzu und laden Sie die Firewall neu. Um einer Zone einen Portbereich hinzuzufügen, beispielsweise um die Ports von 5060 bis 5061 für die öffentliche Zone zuzulassen, geben Sie als Root den folgenden Befehl ein:

# firewall-cmd --zone=public --add-port=5060-5061/udp

Um diese Einstellung dauerhaft zu machen, fügen Sie den--permanentOption und laden Sie die Firewall neu.

Das sollte ein guter erster Versuch sein, IB zum Laufen zu bringen. Das war übrigens der ersteSuchergebnisfür „Fedora Open Ports“.

verwandte Informationen