Diskrepanzen zwischen den Testergebnissen von Memtest86+ 2.11 und 5.01

Diskrepanzen zwischen den Testergebnissen von Memtest86+ 2.11 und 5.01

Ich teste einige DDR-2-Speichermodule mit Memtest86+. Für eines der Module meldet Memtest86+ Version 2.11 keine Probleme, während Memtest86+ Version 5.01 vier Fehler meldet.

Ich habe dasselbe Speichermodul auf zwei verschiedenen Mainboards mit beiden Versionen von Memtest86+ getestet und Version 5.01 meldet durchgängig vier Fehler an denselben Adressen, während Version 2.11 keine Fehler meldet.

Da ich bis vor kurzem immer die Version 2.11 verwendet habe (sie ist auf einer 2 Jahre alten AntiX-CD enthalten, die ich verwendet habe), bin ich mir jetzt nicht sicher, was ich tun soll. Was kann die Ursache für diese Diskrepanz sein? Soll ich meinen gesamten RAM mit der neuesten Memtest86+-Version erneut testen? Was soll ich daraus schließen: Das Modul ist defekt?

BEARBEITEN

Beim Testen mit Version 5.01 habe ich den Fail-Safe-Modus nicht verwendet. Ich werde das später tun, um zu sehen, ob es einen Unterschied macht.

Antwort1

Basierend auf dem Änderungsprotokoll der memtest86-Version (http://www.memtest.org/#change), jede Version zwischen 2.11 und 5.01 hat „behobene Fehler“. Außerdem enthält Version 5.01 jetzt „neu geschriebenen Speicher-Timing-Erkennungscode“. (Sie können auch das Änderungsprotokoll überprüfen, um zu sehen, ob Unterstützung für die von Ihnen verwendete CPU hinzugefügt wurde.nach2.11.)

Basierend auf dem Änderungsprotokoll würde ich vorschlagen, die Ergebnisse für die Version 5.01 des Programms zu verwenden und die Ergebnisse Ihrer 2.11-Tests zu verwerfen und alle Speichermodule erneut zu testen. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass, wenn Sie diese Tests durchführen, weil ein System Instabilitäten aufweist, diese Instabilität selbst ein zusätzlicher (aber nicht so schlüssiger) Beweis dafür ist, dass Sie tatsächlich ein Problem mit dem installierten Speichermodul haben könnten.

Wenn die neue Version jedoch meldet, dass ALLE Ihre Speichermodule Probleme haben, wäre eine Plausibilitätsprüfung keine schlechte Idee. Einige mögliche Plausibilitätsprüfungen wären: Verschieben Sie die Speichermodule in andere Steckplätze oder installieren Sie den Speicher sogar in einem anderen Computer (wie Sie es bereits für mindestens ein Speichermodul getan haben) und führen Sie dann memtest86 aus, um zu sehen, ob Sie dieselben Ergebnisse erhalten.

Wenn das Speichermodul noch unter Garantie steht, sehe ich keinen Grund, es nicht auszutauschen. Wenn Sie Geld für ein neues Speichermodul ausgeben müssen, müssen Sie in dieser Situation abwägen, wie wichtig Ihnen die Systemstabilität ist. Persönlich könnte ich mit ein oder drei Fehlern auf meinem Heim-Gaming-System leben, aber auf einem der Business-Server meiner Kunden würde ich darauf bestehen, dass das Speichermodul ausgetauscht wird.

verwandte Informationen