Wie kann ich die hässliche Nicht-ClearType-Darstellung von Webfonts in Firefox beheben, ohne sie zu deaktivieren?

Wie kann ich die hässliche Nicht-ClearType-Darstellung von Webfonts in Firefox beheben, ohne sie zu deaktivieren?

Ich habe einige Probleme mit der Schriftdarstellung in Firefox. Ich habe ClearType/Font Smoothing in Windows 7 deaktiviert, weil ich keine geglätteten Schriftarten mag (im Abschnitt „Leistung“ der Systemsteuerung habe ich „Bildschirmschriftarten glätten“ deaktiviert), und jetzt scheint es, dass viele Verwendungen herunterladbarer Webschriftarten in meinem Browser sehr schlecht dargestellt werden, zum Beispiel:

Hässliche, nicht ClearType-Schriftdarstellung

Beachten Sie, dass einige (aber nicht alle) der vertikalen Linien fett gedruckt sind [Textquelle].

Ich weiß, dass dies etwas mit herunterladbaren Web-Schriftarten zu tun hat, da normale Schriftarten anscheinend korrekt dargestellt werden. Ich kannUmgehungdas Problem, indem Sie heruntergeladene Schriftarten vollständig deaktivieren:

gfx.downloadable_fonts.enabled = false

Ich würde die Schriftarten jedoch lieber herunterladen und richtig rendern lassen. Wie kann ich Firefox so konfigurieren, dass herunterladbare Web-Schriftarten gut dargestellt werden?ohne Schriftglättung?

Und wie heißt der Effekt, den ich loswerden möchte? Es sieht so aus, als würde die Schriftart gerendert, damit die geglättete Version besser aussieht, aber das wird durch die Glättung nicht deaktiviert. Ich habe auch in Chrome ein ähnliches Problem.

Ich benutze:

  • Windows 7
  • Firefox 40

Antwort1

Daher sollte ich wahrscheinlich die Antwort posten, die ich seit dem ursprünglichen Stellen meiner Frage erfahren habe.

tl;dr: Es ist teuer, Schriftarten zu erstellen, die bei Bildschirmauflösungen gut dargestellt werden, ohne die Schriftart zu glätten. Daher versuchen es die meisten Hersteller von Webfonts erst gar nicht. Es gibt keine Möglichkeit, eine schlecht angedeutete Schriftart ohne die Schriftart zu glätten, um sie akzeptabel aussehen zu lassen.

Das Kernproblem besteht darin, dass die Erstellung einer Schriftart, die auf dem Bildschirm gut aussieht,teuer. Die Formen der Buchstaben werden als mathematisch definierte Kurven gespeichert, die auf jede Auflösung skaliert werden können, aber bei niedrigen Auflösungen fallen diese Kurven nicht genau auf die richtigen Pixel, daher benötigen sie etwas, dasSchriftarthinweiseum scharf anzuzeigen. Die Schrifthinting kann manuell, von Hand oder automatisch durch ein Computerprogramm wiettfautohint.

Die besten Ergebnisse werden mit manuell angedeuteten Schriftarten erzielt. Microsoft hat viel Geld ausgegeben, um die Schriftarten, die traditionell in Windows enthalten sind, manuell anzudeuteten, sodass sie auch ohne ClearType/Font Smoothing sehr gut angezeigt werden.

Automatisch angedeutete Schriftarten sind deutlich schlechter. Die meisten von ihnen erfordern eine Art ClearType/Font Smoothing, um bei niedriger Auflösung ein akzeptables Anzeigeergebnis zu erzielen, da ihre Rohform mit doppelt so dicken Linien und dergleichen wie der Mist auf dem Screenshot aussieht, den ich in meiner ursprünglichen Frage eingefügt habe.

Früher war das kein großes Problem, da die meisten Webseiten so gestaltet waren, dass sie Schriftarten verwendeten, die bereits auf dem Computer des Benutzers vorhanden waren, und diese waren in der Regel von hoher Qualität. DannWeb-Schriftartenerfunden, die es jedem Website-Designer ermöglichten, die hochwertigen lokalen Schriftarten des Benutzers zu ignorieren und stattdessen eine minderwertige Schriftart zu verwenden, deren Aussehen ihm gefiel. Dies förderte auch die Verwendung von benutzerdefinierten Schriftarten für Dinge wieUI-Symbole und Logos.

Wenn Sie also ClearType/Font Smoothing hassen und einen Bildschirm mit Standardauflösung haben, haben Sie Pech gehabt, es sei denn, Sie versuchen, den angezeigten Webseiten die Kontrolle über die Schriftartenauswahl zu entreißen. Das wird ein schwieriger und langwieriger Kampf, da Text normalerweise mit lokalen Schriftarten einwandfrei dargestellt wird, Sie aber trotzdem die Webfonts für Symbole benötigen. Sie möchten wahrscheinlich nicht die Browser-Flags verwenden, um Webfonts vollständig zu deaktivieren. Hier sind ein paar Tools, die Ihnen dabei helfen werden.

Chrom:Schriftartenblocker. Mit diesem Tool können Sie mit der rechten Maustaste auf einen Text klicken und die verwendete benutzerdefinierte Schriftart blockieren. Es funktioniert auf vielen Webseiten, hat aber zunehmend Probleme mit den Eigenschaften von Google.

Feuerfuchs:Schriftartenblocker von Foxified. Dieses Tool scheint dieselbe Chrome-Erweiterung wie oben zu sein, allerdings in einer für Firefox gepackten Version. Es funktioniert genauso.

Ich wünschte, jemand würde so etwas wie einen Werbeblocker für Webfonts erstellen, der eine von der Community verwaltete Liste mit Schriftartenersetzungen und Seitenkorrekturen verwenden würde, um das Surfen im Internet auch ohne Webfonts ohne Symbole zu erleichtern.

Durch die Umstellung auf eine höhere Pixeldichte bei den Displays wird sich dieses Problem letztendlich lösen.

Antwort2

Leiderkippen.

Die Sache ist die: Verschwommene Schriftarten sind ABSOLUTER Natur und müssen daher deaktiviert werden, wenn Sie möchten, dass sie scharf sind (d. h. durch gute alte Schriftarten wie Arial ersetzt werden).

Ich deaktiviere Cleartype überall, wo es geht, da es meine Augen schmerzt und mir Kopfschmerzen bereitet. Folgendes hat mich kürzlich gerettet, da ich mit der seit dem letzten Update verwendeten unscharfen (Roboto?) Schriftart nicht einmal mehr mein GMail lesen konnte.
(Ich musste zur HTML-Ansicht zurückwechseln, um etwas Brauchbares zu erhalten …)


Deaktivieren ausgefallener Webfonts, die fast immer verschwommen sind:
Quelle :http://annystudio.com/misc/anti-aliased-fonts-hurt/

--

Mozilla Firefox:

Durch Eingabe about:configin die Adressleiste öffnen. Auf „False“
setzen gfx.downloadable_fonts.enabled.

Sie können auch alle Schriftarten durch die Schriftart Ihrer Wahl ersetzen, indem Sie zu Extras – Optionen – Inhalt gehen.

--

Google Chrome

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Chrome-Startsymbol und wählen Sie Eigenschaften. Fügen Sie am Ende der Startzeichenfolge hinzu--disable-remote-fonts

--

Beachten Sie, dass die Firefox-Lösung, obwohl ich es nicht ausprobiert habe, eine Möglichkeit zu bieten scheint, einige Schriftarten durch andere zu ersetzen. Sie werden also nicht alle deaktiviert, sondern nur ersetzt, und zwar mit einer wahrscheinlich sehr anpassbaren Granularität.
Übrigens werden die meisten Schriftarten, die verschwommen sein sollen, auch dann noch schrecklich aussehen, wenn Sie sie nicht ersetzen ... aber wenn Sie scharfe Versionen davon finden (oder entwerfen) und einen solchen Ersatz konfigurieren, können Sie tatsächlich Schriftarten haben, die den Originalen nahe kommen, ohne alles massenhaft deaktivieren zu müssen.

Übrigens ist mir aufgefallen, dass Sie die FF-Lösung bereits in Ihrem Beitrag hatten, aber ich habe sie behalten, da ich annehme, dass Leute, die danach suchen, vielleicht daran interessiert sind, eine Lösung für beide Browser gleichzeitig zu haben.

verwandte Informationen