%3F.png)
Irgendwie habe ich vor einiger Zeit eine Möglichkeit eingerichtet, meinen DynamicDNS-Eintrag automatisch zu aktualisieren aufhttp://freedns.afraid.org/mit meiner Mac-IP-Adresse.
Ich weiß nicht mehr, wie ich dies eingestellt habe oder wo ich nachsehen muss, um es zu deaktivieren, da es nicht mehr benötigt wird und ich nicht möchte, dass der Eintrag jedes Mal auf meine IP verweist, wenn ich online gehe oder sich meine öffentliche IP-Adresse ändert.
Bisher habe ich versucht:
Ich gebe den Befehl ein,
grep -lr "afraid" *
in der Hoffnung, einen Verweis auf den Endpunkt zu finden, an dem mein Datensatz aktualisiert wird (http://freedns.afraid.org/dynamic/update.php?record_update_token_here). Ich habe diesen Befehl 24 Stunden lang ausgeführt, aber anscheinend hat er irgendwann nicht mehr gesucht, weil der Prozess überhaupt keine Systemressourcen mehr verbraucht hat.Überprüfung aller Launchd-Einträge, sowohl mitLingonund Öffnen der Dateien in vim
Ich verwende
crontab -e
beides mit meinem Benutzer und als Root. In beiden Fällen existierte die Crontab-Datei nicht einmal. Ich verwende diese Methode auf Linux-Systemen unter demselben DynDNS-Konto und dachte, ich würde sie auch unter OS X verwenden.Überprüfen, ob ich eines der aufgeführten Programme installiert habehttp://freedns.afraid.org/scripts/freedns.clients.phpund vergaß es. Konnte keine dieser Apps installiert oder Skripts ausgeführt finden.
Ich überprüfe, ob dies automatisch zugewiesen wurde, als ich mich bei afraid.org anmeldete. Das scheint nicht der Fall zu sein (und würde keinen Sinn ergeben), da es nicht möglich ist, den Datensatz zu erstellen/speichern, ohne eine IP-Adresse zuzuweisen. Auch als ich mich über den Datentarif meines Anbieters von meinem Mobiltelefon aus anmeldete, zeigte die IP immer noch auf meinen Computer.
Überprüfe mein
~/.profile
und~/.bash_profile
auf alle Skripts/Befehle, die irgendwann ausgeführt werden.
Also, irgendeine Hilfe oder Idee, wo ich nach der Quelle (Skript/Aufgabe/App/Daemon/Cronjob...) für die automatische Aktualisierung meines DynDNS-Eintrags suchen kann?