Fernsteuerung eines Computers über Hardware statt Software

Fernsteuerung eines Computers über Hardware statt Software

Ich habe 3 Laptops, ich nenne sie Fujitsu, Asus und Dell. Ich benutze hauptsächlich den Fujitsu, aber ich möchte den Dell fernsteuern, ohne Software installieren oder sogar eine Software ausführen zu müssen (auf dem Dell-Computer).

Ich möchte dies mit dem Asus-Laptop oder einem anderen Hardwareteil (Rpi usw.) tun. Auf dem Asus-Laptop wird natürlich Software zur Fernsteuerung installiert sein, aber NICHT auf dem Dell-Computer. Ich könnte mir so etwas wie Folgendes vorstellen:

Das Asus könnte per USB mit dem DELL verbunden werden, um Maus und Tastatur zu emulieren. Die Anzeigeausgabe des DELL (über den VGA-Ausgang des Computers) muss irgendwie in das Asus eingegeben werden. Ich selbst würde mit dem Fujitsu-Laptop aus der Ferne den Asus-Computer fernsteuern, der den Bildschirm des Dell sieht. Wenn ich etwas auf dem ferngesteuerten Asus schreibe, sendet es es per USB an den DELL-Computer. Der Dell-Computer „denkt“ dann einfach, dass nur eine USB-Tastatur/Maus und ein Bildschirm an den VGA-Ausgang angeschlossen sind.

Fragen Sie nicht, warum ich das so will … eine lange und langweilige Geschichte. Kurz gesagt, der DELL-Computer hat das Administratorkonto gesperrt und ich arbeite mit einem „Standardbenutzer“-Konto daran. Ich kann keine Software installieren oder ausführen. Ich muss in ein anderes Land reisen, kann den Dell aber einfach nicht mitnehmen, er braucht ein schnelles Ethernet, damit das von ihm verwendete VPN richtig funktioniert.

Antwort1

Was Sie wollen, ist ein sogenannter KVM IP Switch, zum Beispiel derAdderlink AL-IPEPSGerät (ich habe dieses Gerät nicht verwendet und habe keine Verbindung zu Adderlink; es ist einfach das erste, das ich gefunden habe, das die gewünschte Aufgabe erfüllen sollte). Aber es wird Sie ein paar hundert Dollar kosten.

verwandte Informationen