Unterschied zwischen „/opt/google/chrome/chrome“ und „/opt/google/chrome/google-chrome“ unter Fedora 22

Unterschied zwischen „/opt/google/chrome/chrome“ und „/opt/google/chrome/google-chrome“ unter Fedora 22

Ich habe nachgesehen, wie man Google Chrome über das Terminal unter Fedora 22 öffnet, und habe zwei ausführbare Dateien gefunden, die beide Google Chrome zu starten scheinen; chromeund google-chrome.

  • /opt/google/chrome/chrome
  • /opt/google/chrome/google-chrome

Gibt es einen funktionalen Unterschied zwischen den beiden Dateien?

Antwort1

Obwohl beide ausführbar sind, handelt /opt/google/chrome/chromees sich bei der eigentlichen Binärdatei um /opt/google/chome/google-chromeeinen Wrapper für die Binärdatei, mit dem Sie einige Optionen für Chrome ändern können.

Antwort2

Ich habe hier keine Fedora-Maschine, also kann ich das nicht testen.

Erstens: Haben Sie ein Repo hinzugefügt oder wie haben Sie Chrome auf Fedora installiert? Stellen Sie sicher, dass Sie Chromes nicht unbedingt installiert haben.

Dann: Sehen Sie sich beide ausführbaren Dateien an. Wahrscheinlich handelt es sich bei einer davon um einen symbolischen Link oder nur um ein Bash-Skript zum Starten der anderen.

Sehen Sie sich auch an, was gestartet wird, wenn Sie vom Terminal aus starten: which chrome

Vielleicht möchten Sie sich auch die Desktopdateien von Google Chrome unter folgendem Pfad ansehen:, /usr/share/applicationsinsbesondere den ExecTeil.

verwandte Informationen