Wie kann ich Routing zu einem komplett anderen (als GW) Subnetz hinzufügen?

Wie kann ich Routing zu einem komplett anderen (als GW) Subnetz hinzufügen?

Ich möchte Routing von der Schnittstelle 10.10.1.100 zum Netzwerk 169.254.1.0 hinzufügen. Wie ist das in Windows 7 möglich?

Antwort1

Nach zahlreichen Kommentaren lese ich das Setup wie folgt:

       ------------------ schalten -----------------
      / (kein Router) \
      | | |
      | | |
Gültige PROD-Hosts Mein Win 7-Computer Headless-Boxen
auf 10.0.0.0/8 (im Moment auf 10.0.0.0/8) Auf 169.254.0.0/16

Beachten Sie, dass keine Router beteiligt sind.

Ich kann 10.10.1.100 auch nicht auf 169 ändern/bin dazu nur eingeschränkt in der Lage, da derzeit Produktionsanwendungen ausgeführt werden.

Das lässt einige Optionen offen.

  1. Fügen Sie außerdem eine 169... IP auf Ihrem Windows 7-Desktop hinzu, und zwar gleich beim ersten Mal, damit keine Produktionselemente gestört werden.

  2. Besorgen Sie sich vorübergehend einen vierten PC und probieren Sie damit herum. Das Booten sollte trivial sein, richten Sie eine statische IP in 169 ein ... Sie können jetzt die Headless-Boxen erreichen (auch wenn sie noch nicht mit den anderen PROD-Hosts kommunizieren. Aber Sie können sie konfigurieren und reparieren, sodass sie auch in 10.0.0.0/8 sind ...)

  3. Beachten Sie, dass Sie, wenn die Headless-Boxen lokal sind, auch einen halb zufälligen Laptop/Desktop verwenden können. Verbinden Sie diese Headless-Boxen und den Laptop einfach mit einem unabhängigen Switch. Konfigurieren Sie sie dann richtig und verbinden Sie sie erst dann mit dem Produktionsnetzwerk.

Wenn die Einrichtung weniger einfach ist und es sich nicht um einen Switch handelt, sondern ein oder mehrere Router dazwischen sind, liegt möglicherweise ein Problem vor. RFC1918-IPs sind nicht routbar. Wenn sich also Router dazwischen befinden, müssen Sie diese neu konfigurieren. Wenn Router von Drittanbietern vorhanden sind (z. B. wenn sich die Headless-Boxen in einem anderen Büro befinden und Sie versuchen, sie über das Internet zu erreichen), geben Sie auf. Versuchen Sie etwas anderes (z. B. zuerst VPN zu einer Box in diesem Büro oder melden Sie sich beim Router im anderen Büro an).

Wenn dies der Fall ist, fügen Sie dem Originalbeitrag bitte weitere Einzelheiten hinzu.

Antwort2

Sie benötigen einen Router zwischen diesen beiden Netzwerken. Im Route-Befehl muss sich das Gateway im selben Subnetz befinden wie die Peer-IP-Adresse. Der Router muss also mindestens zwei Adressen haben. Zum Beispiel 10.10.1.1 und 169.254.1.0.

Eine Problemumgehung kann darin bestehen, Ihrem Computer im zweiten IP-Subnetz eine zweite IP-Adresse zuzuweisen, wenn beide Netzwerke mit demselben physischen Ethernet-Netzwerk verbunden sind. Dadurch können Sie jedoch DHCP nicht mehr verwenden. Alle IP-Adressen müssen fest sein.

Antwort3

Sie können dies tun, indem Sie „Route Add“ in cmd.exe verwenden.

BEISPIEL:

route add 192.168.1.0 mask 255.255.255.0 10.10.0.1  
route add "Source_network" mask "Subnetmask" "Destination_gateway"

Notiz:

Die Route wird nach dem Neustart des Computers gelöscht. Damit die Route erhalten bleibt, verwenden Sie das Flag -p, um sie dauerhaft zu machen.

route add 192.168.1.0 mask 255.255.255.0 10.10.0.1  -P

Antwort4

Wenn Sie einfach ein Gateway außerhalb Ihres Subnetzes benötigen – Windows Server 2012 R2 und Windows 8.1 verfügen über die Powershell-Cmdlets, um den direkten Zugriff außerhalb des Subnetzes zu ermöglichen. „Get-NetOffloadGlobalSetting“ zeigt den aktuellen Status an und „Set-NetOffloadGlobalSetting -NetworkDirectAcrossIPSubnets“ ermöglicht Ihnen, den Wert zu konfigurieren. Obwohl PowerShell die Syntax von „NetworkDirectAcrossIPSubnets“ auf Client-Betriebssystemen versteht, ist diese Funktion nur für Server verfügbar. Wenn Sie sie unter einem Client-Betriebssystem festlegen, wird ein Fehler ausgegeben.

verwandte Informationen