Drehen die Antennen von WLAN-Routern ihre Richtung im Verhältnis zum WLAN-Gerät?

Drehen die Antennen von WLAN-Routern ihre Richtung im Verhältnis zum WLAN-Gerät?

Drehen die Antennen von WLAN-Routern ihre Richtung je nach Standort des Geräts, mit dem sie kommunizieren? Beispielsweise basierend auf MIMO, Triangulation und anderen Faktoren?

Steigt die Übertragungsrate beispielsweise, wenn ich mein Gerät ruhig und an einem Ort halte?

Antwort1

Kürzere Antwort.

Physikalisch gesehen drehen sich Router-Antennen nicht. Aber logischerweise„Beamforming“-Technologieermöglicht einigen MIMO-Routern, die Sende-/Empfangsleistung vom Router zu Ihrem Gerät zu gestalten, das über 802.11n oder 802.11ac verbunden ist.

Wenn Sie sich jedoch Sorgen darüber machen, ob die körperliche Bewegung die Datenübertragung/den Datenübertragungsempfang beeinflusst, kann dies theoretisch die Geschwindigkeit beeinflussen. In der Praxis lohnt es sich jedoch möglicherweise nicht, sich darüber Gedanken zu machen. Weitere Einzelheiten finden Sie weiter unten.

Längere Antwort.

Drehen die Antennen von WLAN-Routern ihre Richtung je nach Standort des Geräts, mit dem sie kommunizieren? Beispielsweise basierend auf MIMO, Triangulation und anderen Faktoren?

Drehen sich die Antennen von WLAN-Routern? Ich kenne keine, diephysischrotieren wie die Ohren einer Katze, eines Hundes oder sogarRobby der Roboter vonAlarm im Weltall

Robby der Roboter

Wenn der WLAN-Router jedoch ein Array mit mehreren Antennen verwendet, kann er„Beamforming“-Technologieum die Art und Weise, wie Daten vom Antennenarray des Routers empfangen und gesendet werden, effektiv zu „gestalten“.Wie Wikipedia erklärt; fettgedruckte Hervorhebung von mir:

Strahlformung oder räumliche Filterung ist eine Signalverarbeitungstechnik, die in Sensor-Arrays zur gerichteten Signalübertragung oder zum gerichteten Signalempfang verwendet wird. Dies wird dadurch erreicht, dass die Elemente in einer Phased-Array-Antenne so kombiniert werden, dass Signale in bestimmten Winkeln eine konstruktive Interferenz erfahren, während andere eine destruktive Interferenz erfahren. Um räumliche Selektivität zu erreichen, kann Beamforming sowohl auf der Sende- als auch auf der Empfangsseite eingesetzt werden. Die Verbesserung gegenüber omnidirektionalem Empfang/Übertragung wird als Empfangs-/Sendegewinn (oder -verlust) bezeichnet.

Dieses allgemeine Konzeptwird in MIMO-basierten Netzwerktechniken verwendetwie inO'Reillys „802.11ac: Ein Überlebenshandbuch“; auch hier ist die fette Hervorhebung von mir:

Eine alternative Methode der Übertragung besteht darin, Energie auf einen Empfänger zu fokussieren. Dieser Vorgang wirdStrahlformung. Vorausgesetzt, der AP verfügt über genügend Informationen, um die Funkenergie bevorzugt in eine Richtung zu senden, ist eine größere Reichweite möglich. Der Gesamteffekt ist in Abbildung 4-1 (hier abgebildet) dargestellt.Beim Beamforming wird die Energie auf einen Client fokussiert, beispielsweise auf den Laptop auf der rechten Seite der Abbildung. Die Keile zeigen die Bereiche, in denen der Beamforming-Fokus die Leistung und damit das Signal-Rausch-Verhältnis und die Datenraten erhöht. Die gespiegelte bevorzugte Übertragung nach links ist ein üblicher Effekt der Fokussierung von Energie in einem System mit begrenzten Antennenelementen. Das Fokussieren der Energie auf die linke und rechte Seite der Abbildung bedeutet jedoch, dass die Reichweite des AP in andere Richtungen geringer ist.

Abbildung zur Strahlformung.

Allerdings ist Beamforming kein Allheilmittel gegen Signalverlust bzw. Signalstärke bei WLAN und funktioniert am besten bei mittleren Reichweiten; auch hier liegt die fette Hervorhebung von mir:

Beamforming erhöht die Leistung von drahtlosen Netzwerken bei mittleren Reichweiten. Bei kurzen Reichweiten ist die Signalleistung hoch genug, sodass das SNR die maximale Datenrate unterstützt. Bei langen Reichweiten bietet Beamforming keinen wesentlichen Vorteil gegenüber einer Rundstrahlantenne., und die Datenraten sind identisch mit denen von nicht strahlgeformten Übertragungen. Beamforming funktioniert, indem die so genannte Rate über die Reichweite verbessert wird – bei einer bestimmten Entfernung vom AP weist ein Clientgerät eine bessere Leistung auf.

Wenn Sie also die folgende Frage stellen:

Steigt die Übertragungsrate beispielsweise, wenn ich mein Gerät ruhig und an einem Ort halte?

Vielleicht wird es das. Vielleicht wird es das nicht. Sie können experimentieren, wenn Sie möchten, indem Sie sich im Raum bewegen, anstatt still zu stehen. Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Router tatsächlich über Beamforming-Funktionen verfügt und diese Funktionen aktiviert sind. Aber ehrlich gesagt, versuchen Sie hier möglicherweise, Blut aus einem Stein zu pressen, um minimale Gewinne zu erzielen.

verwandte Informationen