
Ich versuche, mithilfe der bedingten Formatierung einen doppelten Eintrag hervorzuheben, wenn und nur wenn die Überschriften beider Spalten identisch sind.
In meinem Beispiel unten handelt es sich um einen NFL-Wettbewerb, der die gesamte Saison dauert und bei dem jede Woche ein Gewinner ausgewählt wird. Sie können dieses Team während eines einzelnen Wettbewerbs nur einmal auswählen (auch bekannt als Suicide Pool, Last Man Standing Pool usw.). Wenn jemand verliert, beginnt der Wettbewerb von vorne und Sie können nun erneut jedes beliebige Team auswählen, einschließlich eines Teams, das Sie in einem vorherigen Wettbewerb ausgewählt haben.
Wie Sie sehen, gab es in Woche 2 einen Verlierer, sodass Wettbewerb Nr. 1 nun vorbei ist und Wettbewerb Nr. 2 beginnt. In Woche 3 wählte Team 1 die Dolphins aus, die sie in Woche 1 ausgewählt hatten, aber da dies ein neuer Wettbewerb ist, ist dies zulässig und ich möchte nicht, dass dies hervorgehoben wird. Wenn wir jedoch schnell zu Woche 5 vorspulen, wählte Team 1 erneut die Dolphins. Da dies immer noch Wettbewerb Nr. 2 ist, möchte ich die Dolphins-Zelle in Woche 5 hervorheben, um anzuzeigen, dass sie bereits ausgewählt wurden und ein anderes Team ausgewählt werden muss.
**Week 1 Week 2 Week 3 Week 4 Week 5**
*Contest #1 Contest #1 Contest #2 Contest #2 Contest #2*
Team #1 W Dolphins L Saints Dolphins Eagles Dolphins
Team #2 W Panthers W Cowboys Giants Patriots Broncos
Ich bin für Ihre Hilfe sehr dankbar, da ich schon so viele verschiedene Techniken ausprobiert habe, aber nicht weiterkomme! Ich habe versucht, einen Screenshot zu posten, aber das ging nicht, da ich ein neuer Gast bin.
Antwort1
Angenommen, „Woche 1“ steht in der Spalte C
und „Team Nr. 1“ in der Zeile 3
, beginnen Sie Ihre erste bedingte Formatierung in der Zelle C3
. Bedingte Formatierung > Neue Regel > Verwenden Sie eine Formel, um zu bestimmen, welche Zellen formatiert werden sollen. Geben Sie für Ihre Formel Folgendes ein:
=COUNTIFS(3:3,C3,$2:$2,C$2)>1
oder
=COUNTIFS($C3:C3,C3,$C$2:C$2,C$2)>1
und legen Sie das Format fest. Kopieren Sie dieses Format anschließend in Ihren gesamten Bereich.
Wie es funktioniert: COUNTIFS
prüft, wie oft der Bereich ROW 3
= C3
(aktuelle Zelle), wobei ROW 2
(Kopfzeile) = C2
(aktuelle Kopfzeile) ist. Dann prüfen Sie, ob dieser Wert >1
größer als 1 ist. Wenn die Antwort ja ist (der Wert größer als 1 ist), wird Ihr benutzerdefiniertes Format angewendet.
Unterschied zwischen den beiden Beispielen:Wobei Spalte C
= Spalte F
mit Eintrag und Kopfzeile ist. Im ersten Beispiel werden beide Einträge ( C3
und F3
) hervorgehoben und im zweiten Beispiel nur der Eintrag in Spalte F
. Denn im ersten Beispiel wird jede Spalte mit der gesamten Zeile verglichen, während im zweiten Beispiel nur eine Spalte mit darunterliegenden Spalten verglichen wird (Spalte C
vergleicht nur C:C
wie oben und Spalte F
vergleicht C:F
wie =COUNTIFS($C3:F3,F3,$C$2:F$2,F$2)>1
).
Achten Sie darauf, absolute und relative Referenzen zu verwenden, wie in meinem Beispiel. Siehehttps://support.office.com/en-za/article/Switch-between-relative-absolute-and-mixed-references-538396b3-990e-4b44-9d9c-28b4151d7d21.
Antwort2
Mithilfe von Hilfszeilen können Sie das ausgewählte Team mit der Contest-Nummer verknüpfen. Überprüfen Sie dann, ob Duplikate vorhanden sind („DolphinsContest #2“ erscheint zweimal).
Die Formel zur bedingten Formatierung lautet in diesem Fall (passen Sie Ihre an Ihre Anzahl Zeilen/Spalten an) und wenden Sie sie in diesem kleineren Beispiel auf C3:K4 an:
=COUNTIF($C7:C7,C7)>1
Um die Einfärbung der W/L-Spalten zu verhindern, fügen Sie eine weitere Bedingung mit OR() für Leerzeichen, „W“ oder „L“ hinzu.