
Eine Frage beschäftigt mich besonders: Es heißt, dass Daten auf Magnetplatten nur etwa 5 Jahre lang gespeichert bleiben. Danach können sie verloren gehen, weil die magnetische Kraft auf der Platte "schwach" wird (ich weiß nicht wirklich, wie ich es besser beschreiben soll ;))
Wirken Festplatten dem entgegen? Schreiben sie beispielsweise im Leerlauf von Zeit zu Zeit alle Bits neu?
Viele Grüße Christian
Antwort1
Das Schreiben auf eine Festplatte dauert lange und die Festplatte nutzt sich durch zu viele Schreibvorgänge ab. Obwohl dies bei einer SSD viel problematischer ist als bei einer Festplatte, kommt es trotzdem vor.
Um also Ihre Frage zu beantworten: Nein, eine Festplatte überschreibt sich nicht selbst, um die Kohärenz aufrechtzuerhalten.
Antwort2
Nein, ich bin seit über 20 Jahren in der Informatik tätig und habe noch nie von einem solchen Mechanismus gehört.
Es kommt jedoch selten vor, dass ein Festplattentreiber so lange verwendet wird.
(auch bei der Defragmentierung der Festplatte werden Teile der Daten neu geschrieben (verschoben), aber nicht alle)