
Antwort1
Nun, ich glaube, dass die obige Frage einige Missverständnisse enthält.
1 - Die DASD-Kapazitätsgrenze tritt auf, wenn Sie versuchen, sehr neue Geräte an einen sehr alten Computer anzuschließen, da das BIOS die größeren Festplatten nicht erkennt. Das ist mir passiert, als ich eine 40-MB-Festplatte kaufte und unser 80286 und DOS 1.0 nur 32 MB adressierten. Diese Grenze hat sich geändert und ich glaube, dass die Grenze nach 2 GB DASD so stark angestiegen ist, dass sie wahrscheinlich noch einige Jahre bestehen bleibt.
2 - Entweder SSD und SSHD (einige Laptops werden jetzt mit beiden geliefert, HD und SSD HD) werden vom BIOS (ich glaube, das ist richtig) als SATA-HD angesehen. Laut dem Artikel inhttp://www.pcadvisor.co.uk/buying-advice/pc-upgrades/ssd-vs-sshd-solid-state-or-hybrid-3520515/(PC Advisor-Seite) Die SSHD ist ein Hybrid, der über eine eigene Intelligenz verfügt, um jeden Teil davon zu nutzen, sodass Ihr BIOS oder Betriebssystem diese Funktion überhaupt nicht berücksichtigen muss.
- Trotzdem würde ich dieses SSHD-Gerät ohne mit der Wimper zu zucken hinzufügen. Es sei denn, Ihr Laptop ist so alt, dass eine Festplatte mit mehr als 32 GB nicht unterstützt wird.