
Das Kontextmenü, das nach einem Rechtsklick auf eine Datei oder eine Gruppe von Dateien erscheint, zeigt häufig „Drucken“ als Option an.
Ich wollte wissen, welche genaue Wirkung das Klicken auf die Schaltfläche hat. Beim Ausprobieren mit einer Reihe von PDF-Dateien scheint es, als ob sie in Adobe Reader geöffnet werden, die Druckoptionen (mit den Standardeinstellungen, nehme ich an) gestartet und geschlossen werden. Nach dem Drucken bleibt nur die leere Adobe Reader-Oberfläche übrig. Ist das die einzige Wirkung? Das heißt:
- Öffnen Sie die Datei (mit dem Standardprogramm?)
- Drucken starten
- Schließen Sie die Datei
Interessanter für mich ist die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, die Effekte der Option „Drucken“ im Kontextmenü zu parametrisieren.
Zum Beispiel,
- Lassen Sie die Datei nach dem Drucken geöffnet
- ein bestimmtes Programm verwenden (das sich vom Standardprogramm unterscheidet, das über die linke Maustaste aufgerufen wird)
- usw...
Antwort1
Der Befehl „Drucken“ im Kontextmenü scheint mehrere Dinge zu bewirken. Natürlich kann nur Microsoft Ihnen alle Einzelheiten beantworten, aber das ist meine Erfahrung:
Es öffnet die Datei in der vordefinierten Standardanwendung und führt das Äquivalent zum Drücken vonCTRL+P
Jetzt kommt es darauf an, wie die Anwendung ausgeführt wird CTRL+P. Die meisten Apps zeigen den Standarddruckdialog an, wie Sie es bei Adobe Reader oder auch JPG-Bildern und dem Windows Picture Viewer bemerkt haben. Einige Anwendungen haben jedoch einen Schnelldruck, der der Verknüpfung zugeordnet ist CTRL+P, wie MS Word oder Excel. Diese Apps umgehen den Druckdialog und drucken einfach mit den Standardeinstellungen mit der folgenden Methode:
Holen Sie sich den ComputerStandarddrucker aus dem Skriptunter"C:\Windows\System32\Printing_Admin_Scripts\en-US\prnmngr.vbs" 1)
Führen Sie den Befehl "drucken/d:DefaultPrinterFromPreviousScript PATH"-Befehl, der denWindows-Spooler-Dienst spoolsv.exe, das die Druckerwarteschlange des PCs steuert.
1)Beweis, dass dieses Skript vom System verwendet wird: Holen Sie sich Eigentümerrechte für die Datei, benennen Sie sie um und versuchen Sie, beispielsweise eine JPG-Datei über das Kontextmenü zu drucken. Die Standard-App öffnet sich und zeigt nur einen schwerwiegenden internen Fehler an. Vergessen Sie nicht, die Datei wieder umzubenennen!
Zu Ihrer anderen Frage. Leider konnte ich keine Informationen zum Ändern des Kontextmenü-Handlers „Drucken“ finden. Weder in der Registrierung noch in den Einstellungen.
Antwort2
Zusätzlich zur akzeptierten Antwort können Sie den print
Befehl des Kontextmenüs folgendermaßen bearbeiten:
Öffnen Sie den Registrierungseditor (Win+R->Regedit) und navigieren Sie dann beispielsweise zu HKEY_CLASSES_ROOT\.txt
. Im rechten Bereich sehen Sie Default
den Wert ist txtfile
oder ähnlich.
Gehen Sie zurück zum linken Bereich, um txtfile
den Schlüssel unten im Stammzweig der Klassen zu finden (fokussieren Sie den Baum und beginnen Sie mit der Eingabe txt
von ). Es wird nach unten zu gescrollt HKEY_CLASSES_ROOT\txtfile
.
Überprüfen Sie den Standardwert für HKEY_CLASSES_ROOT\txtfile\shell\print\command
im rechten Bereich.
Meiner ist %SystemRoot%\system32\NOTEPAD.EXE /p %1
. Sehen Sie sich das an /p
.
Sie können hier alles bearbeiten, was Sie möchten.
Betrachten Sie .txt
den Schlüsseleintrag als den Punkt, an dem diese Dateierweiterung einen Typ oder Namen erhält. Anschließend werden die Aktionen für diesen Typ definiert. Auf diese Weise können mehrere Dateierweiterungen auf dieselben Aktionen verweisen.
Ich habe .txt
das Beispiel verwendet, da alle Schlüssel darin leichter zu befolgen sind. Vielleicht .pdf
wird es etwas chaotischer (ich verwende Adobe Reader nicht).
pd: Fühlen Sie sich frei, mein schlechtes Englisch/meine schlechte Komposition zu korrigieren.