
Ich bin auf ein interessantes Szenario gestoßen.
Ich habe einige Debian Live-CD-Images (ich habe versuchtdebian-8.11.0-amd64-netinst.iso,debian-9.6.0-amd64-netinst.isound einige benutzerdefinierte Bilder, die ich mit Live-Build erstellt habe) und dd
das Bild auf einem USB-Laufwerk.
Ich starte den Computer mit dem USB-Laufwerk und installiere Debian auf der Festplatte.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, wird der Computer neu gestartet.
Nachdem ich mich angemeldet habe, stelle ich fest, dass ich das noch angeschlossene USB-Laufwerk nicht verwenden kann.
Ich kann es sehen /dev/sdb
, aber /dev
es werden keine Partitionen des USB-Laufwerks angezeigt.
Ich habe es versucht fdisk -l /dev/sdb
, aber es kommt fdisk: cannot open /dev/sdb: No medium found
.
Die dmesg
einzigen zwei Zeilen, die ich als zusammenhängend sehe, sind
sd 2:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type0
sd 2:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
Hier ist der interessante Teil.
Wenn ich das Laufwerk aus- und wieder einstecke, wird es erkannt und funktioniert einwandfrei.
Wenn ich die Box neu starte (entweder reboot
oder poweroff
und dann einschalten), funktioniert sie nicht.
Wenn ich jedoch nach dem Ausschalten der Box das Laufwerk abziehe und wieder anschließe, funktioniert es beim nächsten Start.
Ich habe mich gefragt, ob es im Debian-Installer einen Mechanismus gibt, der verhindert, dass das USB-Laufwerk funktioniert, um eine Neustart-Installationsschleife zu vermeiden.
Ich habe mir einige der Dateien angesehen und /bin/live-medium-eject
festgestellt, dass sie mit den USB-Geräten nichts zu tun haben und den folgenden Kommentar enthalten:
# ignoring usb mass storage devices
# (they need coldreboot to recover)
Was könnte die Ursache für dieses Verhalten sein?
BEARBEITEN1
Ich habe auch Ubuntu 18.04 und CentOS 7.6 ausprobiert. Ubuntu zeigt dasselbe Verhalten wie Debian, aber CentOS kann das USB-Laufwerk beim ersten Start erkennen.