Was passiert, wenn RHEL 6 am 30. November 2020 das Ende des Wartungssupports 2 erreicht?

Was passiert, wenn RHEL 6 am 30. November 2020 das Ende des Wartungssupports 2 erreicht?

Ich bin mir nicht ganz im Klaren darüber, welche Art von Paketen und Updates mit RHEL-Repos auf RHEL 6 verfügbar sein werden, sobald das Ende des Wartungssupports 2 am 30. November 2020 erreicht ist. Ich verwende den folgenden Link:

https://access.redhat.com/support/policy/updates/errata

Mir ist bewusst, dass RHEL 6 nach dem 30. November 2020 in den ELS-Modus (Extended Lifecycle Support) wechselt und während dieser Zeit normalerweise keine neuen Pakete oder Updates veröffentlicht werden.

Die Frage ist, ob ich während dieser Zeit die RHEL-Repos überhaupt verwenden kann. Kann ich die RHEL-Repos während ELS auf RHEL 6 überhaupt zum Aktualisieren und Installieren von Paketen verwenden? Oder muss ich ELS-Support erwerben, um RHEL-Repos auf RHEL 6 weiterhin verwenden zu können?

Antwort1

Zunächst ein kleiner Haftungsausschluss: Da es sich um eine Geldfrage handelt, sollten Sie sich an das Supportpersonal von Red Hat wenden, um eine kompetente Antwort zu erhalten. Sie können Ihnen die Informationen geben, die speziell auf Ihre Bereitstellung von Red Hat Enterprise Linux zugeschnitten sind. Ich habe meine Referenzen in diese Antwort aufgenommen, aber bitte unternehmen Sie die Schritte, um sie selbst zu überprüfen.

Hierbei sind zwei Aspekte zu berücksichtigen: der eine ist das Abonnement, der andere ist der Lebenszyklus.

Der Abonnementteil ist ziemlich unkompliziert. Ab RHEL 4 benötigen Sie ein aktives Abonnement, um RHEL in allen Phasen des RHEL-Lebenszyklus auszuführen. DasLebenszyklus von Red Hat Enterprise LinuxSeite definiert den Lebenszyklus wie folgt:

Red Hat bietet Abonnementdienste für jede Hauptversion von Red Hat Enterprise Linux in vier Lebenszyklusphasen an: Full Support, Maintenance Support 1, Maintenance Support 2 und Extended Life Phase.

Im selben Dokument heißt es weiter:

Softwareänderungen an Red Hat Enterprise Linux werden über einzelne Updates, sogenannte Errata-Hinweise, über das Red Hat Customer Portal oder andere autorisierte Portale bereitgestellt.

....

Alle veröffentlichten Errata-Hinweise bleiben für aktive Abonnenten während des gesamten Lebenszyklus von Red Hat Enterprise Linux zugänglich.

Dieses Dokument zum Extended Life Cycle Support Add-Onist spezifischer hinsichtlich der Abonnementanforderung während der erweiterten Lebenszyklusphase:

Was ist der Unterschied zwischen der Extended Life Cycle-Phase und dem Extended Life Cycle Support-Add-On?

Die Extended Life Cycle Phase (ELP) ist der Zeitraum nach der Außerdienststellung. Wir verlangen, dass Kunden, die Red Hat Enterprise Linux-Produkte auch nach der Außerdienststellung verwenden, weiterhin über aktive Abonnements verfügen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin Zugriff auf alle zuvor veröffentlichten Inhalte, Dokumentationen und Kbase-Artikel sowie eingeschränkten technischen Support erhalten.

Es gibt hier ein weiteres Dokument, in dem dasselbe steht:Benötigen ausrangierte (EOL) RHEL-Produkte weiterhin ein Abonnement?

Damit sollte der erste Teil Ihrer Frage beantwortet sein. Sie müssen über ein aktives Abonnement verfügen, solange Sie RHEL 6 verwenden, und Sie haben weiterhin Zugriff auf die Paket-Repositorys auf RHN, solange Ihr Abonnement aktiv ist.

Der zweite Aspekt, die Phase des Lebenszyklus, bestimmt, was Sie im Rahmen Ihres Abonnements tatsächlich von Red Hat erhalten können. Dies ist auf der Seite „Lebenszyklus“ tabellarisch zusammengefasst, die wichtigsten Informationen sind jedoch wie folgt.

Während der Extended Life Phase wird an dieser bestimmten Version von RHEL nicht mehr gearbeitet. Es wird keine Bugfixes, Sicherheitsfixes, Softwareverbesserungen oder Nebenversionen mehr geben. Der technische Support wird ebenfalls eingeschränkt und auf bestehende Installationen beschränkt sein. Im Grunde wird diese Hauptversion von RHEL zeitlich eingefroren. Sie haben weiterhin Zugriff auf alle zuvor bereitgestellten Fixes, aber während der ELP wird nichts Neues bereitgestellt.

Um noch einmal aus dem Lebenszyklus-Dokument zu zitieren:

Während der Extended Life Phase bietet ein Red Hat Enterprise Linux-Abonnement weiterhin Zugriff auf zuvor veröffentlichte Inhalte im Red Hat Customer Portal sowie auf andere Inhalte wie Dokumentation und die Red Hat Knowledgebase. Möglicherweise erhalten Sie auch Ratschläge zur Migration auf aktuell unterstützte Red Hat Enterprise Linux-Versionen.

Für Produktversionen in der Extended Life Phase bietet Red Hat weiterhin eingeschränkten technischen Support. Während dieser Phase sind keine Bugfixes, Sicherheitsfixes, Hardwareaktivierungen oder Ursachenanalysen verfügbar und Support wird nur für bestehende Installationen bereitgestellt.

Für Kunden, die nicht von einer Version von RHEL in der Extended Life-Phase migrieren können, bietet Red Hat auch das Extended Life Cycle Support Add-On an. Dies ist ein zusätzliches Abonnement, mit dem Sie während der Extended Life Cycle-Phase wichtige Sicherheits- und Fehlerbehebungen erhalten. Einzelheiten zum ELS-Angebot finden Sie in diesem Dokument:Was ist das Red Hat Enterprise Linux Extended Life Cycle Support Add-On (ELS) und wie lang ist sein Support-Lebenszyklus?

Mit dem Kauf des ELS-Add-Ons erhalten Sie Zugriff auf ein neues Repository, das die ELS-spezifischen Fixes bereitstellt. Es gibt auch Einschränkungen hinsichtlich der Unterstützung durch das ELS-Add-On. Ich empfehle Ihnen daher, das Dokument sorgfältig durchzulesen.

Ich konnte auch diese FAQ zur Außerdienststellung von RHEL 5 finden:FAQ: Red Hat Enterprise Linux 5 erreicht das Ende der Voll-/Wartungsphasen und wechselt in die erweiterte Lebensphase. Da das Datum der Außerdienststellung von RHEL 6 näher rückt, können Sie davon ausgehen, dass auch für RHEL 6 ein ähnliches Dokument veröffentlicht wird. Ich werde versuchen, diese Antwort zu aktualisieren, wenn das geschieht.

Antwort2

Eine Erinnerung daran, dass CentOS-Repos wahrscheinlich noch existieren werden.

Sie können die Tatsache berücksichtigen, dass Ihre Version bereits ein paar Versionen alt ist und dass es keine Sicherheitsupdates geben wird.

8 sollte bald erscheinen.

verwandte Informationen