
Ich habe versehentlich wichtige benutzerdefinierte (nicht bekannte oder kommerzielle) Dateien aus meinen wissenschaftlichen Untersuchungen zur Bildverarbeitung gelöscht.
Ich habe die Dateien erstellt, indem ich Rohdigitalsignale von einem Bildsensor gesammelt habe.
Dann schreibe ich die Datei als Byte-Array und es gibt keine „Dateisignatur“. Das Einzige ist, dass die ersten 200 Bytes für das QJSON-Objekt reserviert sind, das ich mit einigen Wasserzeicheninformationen und der folgenden Bildinhaltsgröße speichere.
Gibt es eine Möglichkeit, die Dateien (ca. 200 GB) wiederherzustellen?
Ich habe Photorec und Testdisk ausprobiert, aber sie finden viele .txt/.jpg/.bmp-Dateien, die auf meinem Betriebssystem nicht vorhanden sind
meine HDD-Struktur:
500GB:
sda1 is / -> Ubuntu 14.04 linux root with 57GB ext4
sda2 is extended partition
sda5 is swap partition with 1.5GB
sda6 is /opt with 400GB ext4 formatted with my files on /opt/research-data/rawimages/*.xyz
Zusatzfrage: Wenn ich dd
die gesamte Festplatte auf eine sekundäre Festplatte übertrage, werden die gelöschten RAW-Bilder dann auch dd
auf die sekundäre Festplatte kopiert?
Was kann ich tun, um meine Dateien zurückzubekommen?