gpedit hat mich aus Windows 10 ausgesperrt

gpedit hat mich aus Windows 10 ausgesperrt

Um Endpoint-Benutzern die Ausführung bestimmter EXE-Dateien zu ermöglichen, habe ichFühren Sie nur bestimmte Windows-Anwendungen ausund fülle die Whitelist mit DIESEN Anwendungen. Um mich nicht auszusperren, habe ich sie gpedit.msczur cmd.exeWhitelist hinzugefügt. GROßER Fehler. Jetzt habe ich keinen Zugriff mehr, gpedit.mscnicht einmal über cmd.


Notiz: Ich habe nach diesem Problem gesucht und eine der möglichen Lösungen ist RD /s /Qbei cmd, ABER es ist eine Windows 7-Lösung. Funktioniert das auch unter Windows 10?

Antwort1

Ich weiß, das ist ziemlich alt, aber ich bin gerade auf das Problem gestoßen und habe die Lösung, die für mich funktioniert hat, nicht gepostet gesehen.

kurz und knapp:Sie können die Richtlinie des betroffenen PCs von einem anderen PC im Netzwerk aus über das MMC-Snap-In – GPO-Editor – ändern und auf den betroffenen PC verweisen.

Angenommen, der Computer befindet sich in einer Domäne und ist von einem anderen PC aus zugänglich – führen Sie mmc.exe woanders aus (ich nehme an, eine Administrator-Workstation wäre erforderlich) -> Snap-In hinzufügen -> Gruppenrichtlinienobjekt-Editor -> Hinzufügen.
Klicken Sie im angezeigten Assistenten „Gruppenrichtlinienobjekt auswählen“ auf „Durchsuchen“, um das Gruppenrichtlinienobjekt zu ändern -> Ein anderer Computer -> Durchsuchen -> Name des betroffenen PCs -> Zur Bestätigung Namen überprüfen -> OK -> OK -> Fertigstellen -> OK.

Dadurch wurde die Richtlinie des betroffenen PCs übernommen und ich konnte das Problem entsprechend ändern/beheben.

Antwort2

tldr: Sie können die Richtlinie des betroffenen PCs von einem anderen PC im Netzwerk aus über das MMC-Snap-In – GPO-Editor – ändern und auf den betroffenen PC verweisen.

Angenommen, der Computer befindet sich in einer Domäne und ist von einem anderen PC aus zugänglich – führen Sie mmc.exe an einem anderen Ort aus (ich nehme an, eine Administrator-Workstation wäre erforderlich) -> Snap-In hinzufügen -> Gruppenrichtlinienobjekt-Editor -> Hinzufügen. Klicken Sie im angezeigten Assistenten „Gruppenrichtlinienobjekt auswählen“ auf „Durchsuchen“, um das Gruppenrichtlinienobjekt zu ändern -> Ein anderer Computer -> Durchsuchen -> Name des betroffenen PCs -> Namen zur Bestätigung überprüfen -> OK -> OK -> Fertigstellen -> OK

Ich habe es versucht, es funktioniert gut.

Antwort3

Sie können einfach c:\Windows\System32\cmd.exe kopieren, zum Beispiel nach c:\temp\, und es in die App mit dem gleichen Namen umbenennen, deren Ausführung Sie zulassen. Zum Beispiel lassen Sie notepad.exe zu und benennen es dann in notepad.exe um. Führen Sie nach der Umbenennung cmd.exe unter dem neuen Namen als Administrator aus. Führen Sie nach dem Öffnen MMC.exe aus. Anschließend können Sie gpedit.msc erneut öffnen und die Option „Habe mich selbst aus dem Gruppenrichtlinien-Editor ausgesperrt“ deaktivieren.

verwandte Informationen