Checkpoint VPN Linux-Befehlszeilenclient (CLI)

Checkpoint VPN Linux-Befehlszeilenclient (CLI)

Gibt es eine offizielle/dritte ParteiBefehlszeileClient für das Checkpoint-VPN für Linux?

Es scheintdass es einige GUI-Optionen gibt, ich aber keinen Client für eine Headless-Maschine finden kann.

Antwort1

SSL VPN - Client von Check Point

Der einzige derzeit von Check Point unterstützte VPN-Client für Linux istSSL-Netzwerk-Extender(SNX). Seit dem 15.07.2019 werden diese Linux-Distributionen offiziell unterstützt (sk65210):

  • Ubuntu 14.04, 16.04, 16.10, 17.04
  • openSUSE 11.4, 12.2
  • Fedora 15, 16, 18
  • RHEL 6.1, 7.3, 7.4

SNX verfügt über eine CLI (Befehlszeilenschnittstelle snx) und laut Knowledge Base-Artikelsk65484Es benötigt kein X11, nur einige X11-Bibliotheken. SNX benötigt zum Funktionieren eine Mobile Access Software Blade-Lizenz.

IPsec VPN - Clients von Drittanbietern

Check Point unterstützt auch IPsec VPN und L2TP für Client-zu-Site-VPNs. Es gibt mehrere VPN-Clients von Drittanbietern, die mit dem Check Point Security Gateway funktionieren. Sie können beispielsweise einen aus der SWAN-Familie verwenden (FreeS/WAN, Openswan, strongSwan, Libreswan).

Siehe auchsk67820 - Check Point Remote Access-Lösungen.

verwandte Informationen