Ich möchte, dass sich mein PC automatisch einschaltet, wenn er an die Stromversorgung angeschlossen wird

Ich möchte, dass sich mein PC automatisch einschaltet, wenn er an die Stromversorgung angeschlossen wird

Ich möchte, dass sich mein PC automatisch einschaltet, wenn er an die Stromversorgung angeschlossen wird. Dies ist nicht für das Einschalten nach einem Stromausfall gedacht, sondern dafür, dass der PC über die Fernbedienung der Steckdose aus der Ferne eingeschaltet werden kann, ohne dass jemand den Netzschalter drücken muss.

Bearbeiten: Ich möchte den vorherigen Energiezustand nicht wiederherstellen. Mein Grund dafür ist, dass mein Raspberry Pi-gesteuertes Verlängerungskabel sowohl das Stromnetz als auch meinen PC einschalten kann (ohne dass der Raspberry Pi an den Netzschalter des PCs angeschlossen ist), sodass ich von dort aus per Remotedesktop auf meinen PC zugreifen kann. Alle meine Recherchen dazu haben nur die Wiederherstellung des Energiezustands ergeben. Ich konnte keine weiteren Informationen finden. Wake On Lan ist auch eine Möglichkeit und eine weitere Möglichkeit, den PC vom Raspberry Pi aus einzuschalten, aber nicht die gewünschte Lösung.

Antwort1

Ich gebe viele Optionen, wie Sie Ihren PC einschalten können. Die Methode, die zu Ihnen passt und Ihre Bedürfnisse löst, können Sie wählen und ausprobieren

Dies hängt von den Funktionen der Hauptplatine ab. Wenn diese neu und ACPI-KONFORM ist, kann das Einschalten des Computers über eine PS/2-Tastatur unterstützt werden. Wenn die Stromversorgung eines Computers unterbrochen ist, fließt in einigen Schaltkreisen der Hauptplatine weiterhin eine geringe Menge elektrischer Strom durch die CMOS-Batterie.

Erste Methode

Motherboard mit einem ACPI-kompatiblen BIOS, eine PS/2-Tastatur kann zum Einschalten des Computers verwendet werden. Die Schritte werden unten beschrieben und die Links zu den Videos sind unten aufgeführt.

  1. Schalten Sie den Computer mit dem SMPS-Netzschalter ein, drücken Sie den Einschalter und drücken Sie die Taste „Entf“ oder „F2“, sobald der POST-Startbildschirm angezeigt wird, bis der BIOS-Menübildschirm erscheint.

  2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten auf der Tastatur zur Menüoption „Erweitert“, „Erweiterte Einstellungen“ oder „Energieverwaltung“. Drücken Sie die Eingabetaste.

  3. Drücken Sie die Pfeiltaste und gehen Sie zur Option „Energieverwaltung“ oder „ACPI-Verwaltung“. Drücken Sie die Eingabetaste und bewegen Sie die Auswahl dann zur Option „Wake on Keyboard“ oder „Power on by Keyboard“ oder „Einschalten“.

  4. Drücken Sie die Taste „+“ oder „-“, um die Einstellung des Optionswerts „Wake on Keyboard“, „Power on by Keyboard“ oder „eingeschaltet“ auf „Aktiviert“ zu ändern.

  5. Drücken Sie die Taste „F10“, um die Änderungen an den BIOS-Einstellungen zu speichern und das BIOS zu verlassen. Der Computer wird neu gestartet.

  6. Wenn kein Neustart möglich ist, drücken Sie den Netzschalter am Computer und halten Sie ihn vier bis fünf Sekunden lang gedrückt. Der Computer wird ausgeschaltet.

  7. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur. Der Computer sollte starten, ohne dass Sie den Netzschalter drücken müssen.

https://m.youtube.com/watch?v=r5ELvDL8wyA

Zweite Methode

Wenn es nicht funktioniert und es keine Möglichkeit zur Energieverwaltung über die Tastatur oder eine andere Option gibt, müssen Sie den Netzschalter mit einem Jumper abschalten oder das Kabel offen lassen, wenn der äußere Netzschalter kurzgeschlossen ist. Folgen Sie den Schritten

  1. Öffnen Sie Ihren Schrankkoffer
  2. Suchen Sie auf der Hauptplatine nach den Pin-Anschlüssen der Vorderseite.
  3. Stellen Sie sicher, dass die 24-poligen und 4/8-poligen Stromanschlüsse an die Hauptplatine angeschlossen sind.

  4. Stellen Sie sicher, dass alle anderen erforderlichen Stromanschlüsse an die entsprechenden Geräte angeschlossen sind.

  5. Suchen Sie auf der Platine nach dem Netzschalter-Header für die Frontplattenanschlüsse.

  6. Diese sind normalerweise mit „PWR_SW“, „PWR_BTN“ usw. gekennzeichnet.

  7. An den Plus- und Minusanschlüssen ist kein Kabel angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil eingeschaltet und eingesteckt ist.

  8. Zum Bestätigen und Testen der Pins: Nehmen Sie einen Schraubendreher. Überbrücken Sie die beiden Pins, die dem Netzschalter zugeordnet sind. Das System sollte sich einschalten.

  9. Setzen Sie nun einen Jumper auf die Stromanschlüsse. Ziehen Sie den Netzstecker und schalten Sie den Computer wieder ein. Wenn der Computer eingeschaltet ist, dann OK, wenn nicht, dann Schritt 10

  10. Einige alte Motherboards funktionieren mit Kurzschlussstiften, aber einige haben neue Boards, die bei einem Kurzschluss neu starten. Dann können Sie zwei Dinge tun: Schneiden oder trennen Sie das Kabel von der Seite des Netzschalters und verbinden Sie es dann mit einem externen Schalter, der es für 2 Sekunden kurzschließt und es automatisch im Elektronikladen verfügbar macht, oder Sie können es online finden oder wenn möglich den Netzschalter des Gehäuses manipulieren.

https://m.youtube.com/watch?v=Q4lz-p5SKi0

DRITTE METHODE

Diese Methode dient zum Ferneinschalten des Computers über ein MOBILES oder LAN-Netzwerk. Sie kann über BIOS und Anwendungssoftware in Windows erfolgen, aber ich kenne mich mit Raspberry nicht aus. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links, wenn es funktioniert und für Sie geeignet ist

https://www.makeuseof.com/tag/turn-pc-android-phone-wakeonlan/

https://www.howtogeek.com/192642/wie-man-seinen-pc-über-das-internet-ferneinschaltet/

https://www.raymond.cc/blog/wie-man-einen-computer-per-fernbedienung-über-lan-und-wan-einschaltet/

https://community.teamviewer.com/t5/Knowledge-Base/Wie funktioniert Wake-on-LAN-WOL mit TeamViewer/ta-p/33

https://www.hongkiat.com/blog/pc-mit-android-phone-herunterfahren/

https://www.hongkiat.com/blog/pc-mit-android-phone-herunterfahren/

https://www.online-tech-tips.com/smartphones/so-machen-sie-ihr-mobiltelefon-zur-pc-fernbedienung/

https://www.online-tech-tips.com/smartphones/remotely-access-a-pc-or-mac-from-a-smartphone-or-tablet/

https://www.youtube.com/watch?v=VG6sCC4afRI

https://www.youtube.com/watch?v=pDjjMO3az84

https://www.youtube.com/watch?v=QdkwS0vkvGA

hoffe, meine Antwort wird Ihnen helfen, wenn eine der Optionen funktioniert, sagen Sie mir in einem Kommentar, welche für Sie funktioniert hat, und wenn nicht, können Sie gerne weitere Fragen stellen, und wenn es funktioniert hat, vergessen Sie nicht, meine Antwort hochzustimmen und zu akzeptieren

Antwort2

In den BIOS-Einstellungen gibt es häufig eine Option zum Einschalten, wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist. Dies ist für Server nützlich, ist meiner Erfahrung nach jedoch auf OEM-Systemen nicht immer verfügbar.

Antwort3

Wie oben erwähnt, schauen Sie sich Ihre BIOS-Einstellungen an. Die meisten Server und viele Desktops haben eine Option zum Einschalten, wenn der Strom eingeschaltet wird. Ich weiß, dass meiner das hat. Normalerweise haben Sie die Option „nichts tun“, „vorherigen Zustand wiederherstellen“ oder „einschalten“ oder so etwas in der Art.

verwandte Informationen