
Ich verwende Debian (3.2.63-2+deb7u2 x86_64) als Basis, um extrem zeitaufwändige Berechnungen auszuführen. Mein Problem ist, dass der Computer nach einer gewissen Arbeitszeit (mehrere Wochen) und sogar bei einer geringen Berechnungslast (z. B. 50 % der CPUs) nicht mehr funktioniert, als ob er schläft oder in den Ruhezustand wechselt, und an diesem Punkt muss ich das System zurücksetzen.
Ich habe viele Diskussionen darüber gelesen, wie man den Ruhezustand/Ruhezustand deaktivieren kann, wenn der Bildschirm schwarz wird. Aber ich vermute, dass das nicht mein Problem ist. Tatsächlich hat der Computer weder einen Bildschirm, noch eine Tastatur oder Maus, sondern nur eine Ethernet-Verbindung. Außerdem habe ich nur das Terminal installiert (keine Benutzeroberfläche) und SSH, um mich beim Computer anzumelden. Daher habe ich keine Ahnung, was falsch sein könnte.
Hat also jemand eine Idee, wie ich dieses Problem lösen kann?
PS: Ich habe dieses Problem auf mehr als einem Computer. In einer der Konfigurationen verwende ich PCs mit Intel-CPUs und ASUS-Motherboards. In einer anderen verwende ich SUPERMICRO-Server, ebenfalls mit Intel-CPUs.