VPN / RDP ohne Router

VPN / RDP ohne Router

Ist es möglich, eine Remotedesktopverbindung oder ein VPN zu meinem Notebook einzurichten, wenn ich keinen Router habe (und daher keine Portweiterleitung durchführen kann)?

Ich bin mit einem Kabel (an die Wandsteckdose) direkt mit dem Netzwerk eines Studentenwohnheims verbunden. Ich habe einen noip.com-Host eingerichtet (mit meiner öffentlichen IP), aber es scheint nicht zu funktionieren.

Bildbeschreibung hier eingeben

Ich sehe keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte. Ich verwende auch Port 80, daher sollte eine Portblockierung im Netzwerk kein Problem darstellen.

Gibt es in diesem Fall eine Möglichkeit, vom Internet aus eine Remoteverbindung zu meinem PC herzustellen?

Antwort1

Erstens: Es ist egal, ob Sie einen Router oder einen PC anschließen. Der eigentliche Unterschied besteht darin, obbeliebigDas von Ihnen angeschlossene Gerät kann eine „externe“ IP-Adresse erhalten.

  • Wenn Sie Ihren PC direkt anschließen und er eine globale IP-Adresse erhält, dann ist "Portweiterleitung" einfachunnötig. (Der Rechner ist bereits direkt erreichbar!)

  • Wenn Sie andererseitsnichteine globale IP-Adresse haben, dann schließen Sie einen zusätzlichen Router oben anwürde überhaupt nicht helfen, da Portweiterleitung nur dann sinnvoll ist, wenn dieRouterselbst erreichbar ist.

Ist die Adresse 141.72.236.77 also tatsächlichdein(d. h. können Sie es in sehen ipconfig) oder ist es einfach die externe IP-Adresse des gesamten Gebäudes?


Zweitens: Sie haben nur einen Screenshot des dynamischen Update-Clients „No-IP“ gepostet.Es hat überhaupt nichts mit VNC oder RDP zu tun."No-IP" gibt Ihnen nur einen Domänennamen für Ihre IP-Adresse, aberstellt keine Verbindung herin irgendeine Richtung.

Versuchen Sie also zunächst, die eigentliche RDP-Verbindung zu Ihrer IP-Adresse einzurichten (und esGewohnheitVerwenden Sie Port 80), ohne Ablenkungen wie dynamisches DNS.


Und schließlich: Firewalls wissen, in welche Richtung Pakete reisen. Es ist trivial, eingehende TCP-Verbindungsversuche zu blockieren, ausgehende Verbindungen aber weiterhin zuzulassen, und viele LANs tun dies tatsächlich, um zu verhindern, dass Studenten ohne Genehmigung ihre eigenen Server betreiben.

Ebenso sind TCP-Ports nur in einer bestimmten Richtung sinnvoll. Wenn SieausgehendTCP-Verbindungen an Port 80 (IhrPC:12345 → Webserver:80), das ist nicht dasselbe wie der Empfang eingehendVerbindungen zum gleichen Port (IhrPC:80 ← Client:34567).


Dann solltest du vielleicht den IT-Administrator kontaktieren und irgendwie folgendes beantworten:

  • Ist das NetzwerkPolitikVerbindung von außen zulassen?

  • Verfügt Ihr Computer über eine globale IP-Adresse?

  • Lässt die Firewall des Gebäudes eingehende Verbindungen zu? (Wahrscheinlich nicht.)

  • Sind insbesondere RDP-Verbindungen zu Port 3389 zulässig? (In der Vergangenheit war RDP das Ziel vieler Wurmangriffe. Es könnte also sein, dass Dinge wie Spieleserver zulässig sind, RDP jedoch trotzdem blockiert wird.)

Antwort2

Du könntest benutzenSoftEtherdafür mit ihrenAzurblauService. Es gibt einen LeitfadenHierwelches ausführlicher ist als das auf der Hauptwebsite.

verwandte Informationen