
Ich habe zwei drahtlose Schnittstellen. wlan1 und wlan0. Und ich möchte einige Access Points auf wlan1 ( airbase-ng
und isc-dhcp-server
) hosten und Pakete von der Access Point-Schnittstelle ( at0
) umleiten wlan0
, die mit einem WLAN verbunden sein sollte.
Hier ist meine dhcp.conf
ddns-update-style none;
authoritative;
subnet 10.0.0.0 netmask 255.255.255.0{
range 10.0.0.100 10.0.0.254;
option domain-name-servers 8.8.8.8;
option broadcast-address 10.0.0.255;
option routers 10.0.0.1;
default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;
}
Ich habe bereits eine solche Konfiguration verwendet, um Pakete mit umzuleiten, iptables
aber eth0
jetzt muss ich es mit tun wlan0
. Irgendwelche Ideen? Ich habe es bereits versucht wpa_supplicant
, aber es scheint, dass es nicht funktioniert.
Ich verwende Debian 8 x64. Der PC ist ein Asus s300ca und wlan1
ein TP-Link TL-WN722N. Der Originalbeitrag ist hier:Abonnieren
Antwort1
Die Schnittstelle, auf der hostapd
lauscht, befindet sich im Monitormodus, wodurch es unmöglich ist, die Pakete direkt aus ihr herauszuleiten. Normalerweise wird diese Schnittstelle in eine Bridge mit der eth0-Schnittstelle eingefügt.
Wenn Sie keine ETH-Schnittstelle verwenden, können Sie trotzdem eine Brücke mit einer virtuellen Schnittstelle erstellen, beispielsweise tap0 statt eth0.
ip tuntap add tap0 mode tap user root
ip link set tap0 up
ip link add br0 type bridge
ip link set tap0 master br0
interface=br0
Jetzt können Sie die darin enthaltenen Anweisungen verwenden hostapd.conf
. Im nächsten Schritt verwenden wir br0
als Schnittstelle, auf der DHCP auf Anfragen wartet. Und schließlich müssen Sie sowohl die IPv4-Paketweiterleitung aktivieren, damit von hostapd gesammelte Pakete über wlan0 weitergeleitet werden können, als auch MASQUERADE verwenden:
iptables -t nat -A POSTROUTING -o wlan0 -j MASQUERADE