
Ich habe gerade ein Upgrade auf Red Hat 7 durchgeführt und gewöhne mich an die Änderungen. Eine Sache, die mir sofort aufgefallen ist, ist, dass beim Drücken von Strg-Umschalt-T zum Öffnen einer neuen Terminal-Registerkarte standardmäßig das /
Verzeichnis und nicht das aktuelle Verzeichnis angezeigt wird, was sehr frustrierend ist.
Ich verwende Gnome Terminal 3.8.4. Ich fandwas wie das gleiche Problem in Ubuntu aussiehtmit einem vorgeschlagenen .bashrc-Fix, aber meine Organisation verwendet tcsh und das Hinzufügen dieser Zeile funktioniert nicht.
Ist das ein bekanntes Problem in RH7? Wie kann ich es beheben?
Antwort1
Im Grunde müssen Sie vte.sh auf tcsh portieren. Das macht es: Vor jeder Eingabeaufforderung wird eine bestimmte Escape-Sequenz ausgegeben, die das Verzeichnis in URI-codierter Form enthält. Die Escape-Sequenz ist die sogenannte OSC 7, z. B. \e]7;file:///home/username\a
.
Es scheint, dass tcsh eine Precmd-Funktion (und sogar eine Cwdcmd-Funktion) hat, sodass es möglich ist, aber leider bin ich mit tcsh nicht so vertraut, dass ich es schnell für Sie erledigen könnte. Ich hoffe, dass Sie es mit dieser kleinen Hilfe selbst erledigen können.
Bearbeiten: Der komplizierte Teil ist die URL-Kodierung. Für den Anfang können Sie dies weglassen und einfach echo verwenden \e]7;file://$PWD\a
. Bei einigen Sonderzeichen, die Sie wahrscheinlich nie treffen, funktioniert es nicht richtig.
Bearbeiten: Das hier funktioniert für mich als einfache (nicht richtig URI-escapende) Version:
alias precmd 'echo -n "\e]7;file://$PWD\a"'