
Da mein Firmenlaptop sich dem Ende seines Lebenszyklus nähert, überlege ich, ihn durch ein Surface Pro 4 zu ersetzen. Ich habe in meinem Unternehmen viele Rollen, vom Verkauf vor Ort und externen Präsentationen bis hin zu Management und Entwicklung, und es scheint das ideale Kombinationsgerät zu sein, um alle Rollen zu erfüllen. Aufgrund all der Rollen, die ichbrauchenIch möchte jedoch viel Platz auf meinen Bildschirmen haben, daher möchte ich ein ähnliches Setup beibehalten, wie ich es jetzt verwende. Bei der Arbeit habe ich in der Mitte einen 17-Zoll-Full-HD-Laptop angedockt, mit zwei 24-Zoll-Monitoren (1920 x 1200) auf beiden Seiten.
Idealerweise würde ich dies durch das Surface Pro flach in der Mitte und 3 QHD-Monitore (3840 x 2160) in einer Reihe dahinter ersetzen. Alternativ könnte ich nur 2 QHD-Monitore verwenden, einen in der Mitte und den SP4 selbst in aufrechter Position daneben.
Ist die GPU im SP4 in der Lage, eines dieser Setups auszuführen, also 2 oder 3 externe QHD-Bildschirme, wahlweise mit dem SP4 selbst als 3. oder 4.? Brauche ich eine der leistungsstärkeren CPUs, um sie ausführen zu können?
(zugehörige FrageHierzeigt an, dass das SP3 nur einen einzigen externen 4K-Bildschirm unterstützt, daher bin ich skeptisch)
Antwort1
Ich verwende das Surface Pro 4 mit zwei zusätzlichen 4K Monitoren (Dell 2718Q). Wichtig zu wissen ist, dass zwei 4K Monitore am Dock nur mit 30Hz arbeiten. Ein Monitor muss also am DisplayPort angeschlossen werden.
Das maximale Setup, das ich verwende, besteht aus 3 Monitoren (einen vierten habe ich mit Dailsychain nie getestet):
- 2x 4K-Monitore mit QHD (3840 x 2160) (einer auf dem Dock, einer auf dem Mini-DP)
- 1x Interner Monitor (2736x1824)
Weitere Monitore habe ich noch nicht angeschlossen – die Verwendung des zweiten Dock-Anschlusses würde Sie auf 30 Hz zurückwerfen (was in meinem Fall nicht geht) – also wäre DaisyChain auf dem Mini-DP vielleicht einen Versuch wert.