
Ich entschuldige mich, wenn das kompliziert ist. Ich habe so viele verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, damit es funktioniert, dass ich sie alle durcheinanderbringe.
Mit der Einführung von Mac OS 10.11 El Capitan sind wir auf einige ernsthafte Probleme mit unseren Bereitstellungsstrategien gestoßen. Erstens verhindert das neue SIP, dass -bless-Befehle funktionieren, was uns daran hindert, unser Bootsystem für die Konfiguration mehrerer Betriebssysteme zu verwenden.
Ein größeres Problem besteht derzeit jedoch darin, dass wir kein Image eines Macs erstellen können, der neuer ist als 2012.
Wir verwenden DeployStudio sowohl zum Erstellen der Images als auch zum Bereitstellen dieser Images mithilfe von NetBooter mit automatisierten Workflows, die auf jede Seriennummer eingestellt sind (wir haben etwa 160 Macs). Auf unserem Server läuft das neueste DeployStudio (1.6.15) auf OSX10 mit Server 4.0.3. Das Image wird erfolgreich auf den Mac angewendet, aber beim ersten Booten des Betriebssystems erscheint der Standardglobus, dann der OSX11-Fortschrittsbalken und schließlich ein Verbotssymbol (Kreis mit einem Schrägstrich).
Das OSX11-Mac-Image wurde ursprünglich auf einem 21,5-Zoll-iMac Mitte 2011 erstellt. Ich habe es seitdem von Grund auf neu erstellt (Laufwerk gelöscht, 10.11 über App Store Installer installiert) auf einem MacBook Pro Mitte 2015, um mögliche Inkompatibilitäten auszuschließen. Das Ergebnis war jedoch identisch.
Ich habe auch versucht, den Server zu aktualisieren. Ich bin auf OSX 11 mit Server 5 und derselben DeployStudio-Version umgestiegen. Nachdem ich jedoch NetBoot für diesen Server erstellt habe, tritt bei jedem Mac, der ihn startet, sofort eine Kernel-Panik mit dem folgenden Fehler auf:
"Unable to find driver for this platform: \"ACPI\".\n'@/Library/Caches/com.apple.xbs/Sources/xnu/xnu-3247.1.106/iokit/Kernel/IOPlatformExpert.cpp:1665"
Dies scheint ein bekanntes Problem mit DeployStudio und 10.11 zu sein. Apple hat einige der Dateien entfernt, von denen DeployStudio abhängig war.
Ich bin völlig ratlos. Hat jemand Empfehlungen?
Antwort1
Ich entschuldige mich, wenn das kompliziert ist. Ich habe so viele verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, damit es funktioniert, dass ich sie alle durcheinanderbringe.
Ich fühle Ihren Schmerz, Ihr Beitrag erklärt alles, was ich gerade durchgemacht habe, und hoffe auf eine Antwort auf diese Frage.
Trotzdem hat Deploy Studio 1.6.17 veröffentlicht. http://www.deploystudio.com/downloads/deploystudio-server-1-6-17
Einziges Problem
Wenn Sie für Ihr Deploy Studio kein SSL verwenden, wird dieses Problem auftreten. Mit Deploy Studio Assistant wird keine Verbindung zu Ihrem Deploy Studio-Server hergestellt. Sehen Sie sich diesen Fix im Deploy Studio-Forum an. Ich habe versucht, den Text am Ende der Info.plist-Datei hinzuzufügen, aber das hat bei mir nicht funktioniert. Vielleicht hat jemand anderes mehr Glück. Ich habe einfach das gemacht, was vom OP vorgeschlagen wurde:
- Deinstallieren Sie 1.6.17
- Installieren Sie 1.6.16 neu
- SSL mit DeployStudio Assistant aktivieren - Einen DeployStudio-Server einrichten
- Installieren Sie 1.6.17 über 1.6.16
http://www.deploystudio.com/Forums/viewtopic.php?id=7465
Damit konnte ich einen Mac per NetBoot starten, ohne dass es zu einer Kernel Panic kam!
Viel Glück
Antwort2
Dieses spezielle Problem betraf eigentlich nur Fusion Drive-Macs und nur Fusion Drive-Macs. Wie jemand vorgeschlagen hat, war es lediglich nötig, „Preventative Volume Repair“ zu aktivieren.
Die Lösung von Tyelford ist jedoch weitaus gründlicher und auf lange Sicht besser. Ich habe vorerst beschlossen, den Server nicht auf 10.11 zu aktualisieren.