
Es sind also mindestens 10 Jahre vergangen, seit ich mich in die Welt der DIY-Computer-Upgrades gewagt habe. Ich habe einen Desktop mit 4 GB RAM und brauche weitere 4 GB.
Aber sobald ich wieder in die Welt der Computerteile eintauchte, erfuhr ich, dass dieses Ding namensSpeicherkompatibilitätist derzeit eine große Sache. Sie sollten genau das gleiche Modell wie Ihr vorhandenes DIMM oder das nächstbeste Modell kaufen, um Probleme zu vermeiden.
Worauf muss man also (in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit) achten? Frequenz / Latenz / Marke / sonst noch etwas?
Funktioniert eine andere Marke mit derselben Latenz und Frequenz besser als eine derselben Marke mit anderer Latenz und/oder Frequenz?
Was ist schlimmer: andere Frequenz oder andere Latenz?
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar, denn ich war in drei verschiedenen Geschäften und alle waren sich einig, dass es mit der Kompatibilität nicht so einfach ist und ich definitiv Probleme bekommen werde, wenn ich nicht das Richtige kaufe.
Entschuldigen Sie im Voraus die vielen Fragen.
Antwort1
RAM läuft nur so schnell wie Ihr langsamster Stick. Im Handbuch Ihres Motherboards finden Sie Einzelheiten zur besten Konfiguration für Ihr System. Beachten Sie jedoch Folgendes:
Stellen Sie sicher, dass Sie RAM der richtigen Generation erhalten, DD3 oder DD4, je nach Alter Ihrer Platine. Stellen Sie sicher, dass alle RAMs für die gleiche Spannung ausgelegt sind. Stellen Sie sicher, dass alle RAMs die gleiche Frequenz haben. Versuchen Sie, RAMs mit der gleichen oder einer möglichst ähnlichen CL zu erhalten.
Welche Kanalkonfiguration benötigen Sie? Für optimale Leistung muss bei Dual Channel der RAM paarweise installiert werden, bei Triple Channel in 3er-Sets usw.
Marken spielen keine große Rolle, solange die Spezifikationen gleich sind. Allerdings ist es einfacher, die Spezifikationen abzugleichen, wenn die Marken übereinstimmen.