%3F.png)
Ich möchte, dass der gesamte Internetverkehr auf meinem Raspberry Pi vollständig anonym ist, aber ich kann dazu nicht einfach einen VPN-Dienst oder etwas Ähnliches darauf installieren. Oder doch? Ist es möglich, den gesamten Internetverkehr, der von meinem Raspberry Pi kommt und zu ihm geht, zu verbergen (ohne den Pi selbst als dedizierten VPN-Server zu verwenden)?
Ich möchte den gesamten Internetverkehr generell verbergen (leider bin ich da nicht ganz der Experte), sodass niemand sehen kann, was ich tue.
WürdeDasarbeiten?
Antwort1
Ich kann dazu nicht einfach einen VPN-Dienst oder ähnliches installieren
Aber natürlich können Sie das!Eine schnelle Google-Suche brachte mich zudieses TutorialUnddieses Tutorialin dem erklärt wird, wie man einOpenVPNClient auf einem Raspberry Pi. Beachten Sie, dass diese Tutorials speziell für diese VPN-Anbieter sind, aber es kann überhaupt nicht schwer sein, die Konfigurationseinstellungen einfach für einen anderen VPN-Anbieter zu ersetzen.
Hier ist eine Zusammenfassung des zweiten Tutorials:
SCHRITT 1. Aktualisieren Sie Ihre aktuelle Paketliste:
sudo apt-get update
SCHRITT 2. Installieren Sie den OpenVPN-Daemon/das OpenVPN-Paket
sudo apt-get install openvpn
SCHRITT 3. Laden Sie die benötigten Konfigurationsdateien herunter und kopieren Sie sie dann auf den Pi (über scp oder FTP). Entpacken Sie sie dann in
/etc/openvpn
sudo mv openvpn.zip /etc/
sudo entpacken Sie openvpn.zip
cd /etc/openvpn
SCHRITT 4. (Optional) Bearbeiten Sie die Konfiguration, um Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort hinzuzufügen (Sie werden nicht bei jedem Verbindungsversuch zur Eingabe aufgefordert). Öffnen Sie eine Konfigurationsdatei, die Sie verwenden möchten: Fügen Sie nach „auth-user-pass“ user.txt hinzu. Speichern Sie die Konfiguration und beenden Sie die Sitzung zur Shell.
Erstellen Sie die Datei user.txt mit Ihrem Benutzernamen und Passwort in zwei verschiedenen Zeilen, zB:
root@raspberrypi:/etc/openvpn# cat user.txt username password root@raspberrypi:/etc/openvpn#
Schützen Sie die Datei:
chmod go-rwx user.txt
Machen Sie die Datei conf.sh ausführbar:
chmod +x /etc/openvpn/change_resolv_conf.sh
SCHRITT 5. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um eine Verbindung herzustellen (ersetzen Sie den Konfigurationsnamen durch den gewünschten):
sudo openvpn --daemon --cd /etc/openvpn --config ibVPN-UK-Gosport.ovpn
Status überprüfen:
curl ifconfig.me
SCHRITT 6. So trennen Sie den Lauf:
killall -9 openvpn