
Ich verwende es putty
jeden Tag, um mich bei einer Linux-Sitzung anzumelden und einige Befehle auszuführen.
Da ich nun überlegt habe, diesen Vorgang zu automatisieren, hätte ich gerne etwas Hilfe bei der Durchführung dieses Vorgangs.
Ich habe eine Batchdatei erstellt, die die folgenden Befehle enthält:
Start putty.exe [email protected] 22 -pw 1234
Mit diesem Skript kann ich eine putty
Sitzung öffnen.
Jetzt möchte ich, dass es auch meinen nächsten Befehl ausführt:
ps -eaf|grp sometext
Können Sie mir bitte dabei helfen, dies zu erreichen?
Es ist eine riesige Herausforderung für mich.
Antwort1
Ich denke, Sie können innerhalb dieser vorhandenen Batchdatei ein weiteres Skript aufrufen, das weitere Befehle enthält, die Sie ausführen möchten.
Ich habe mir das gerade angesehen, es ist etwas Ähnliches wie das, was Sie versuchen:
https://stackoverflow.com/questions/16439039/batch-file-for-putty-psftp-file-transfer-automation
Antwort2
Sie sollten ein Server-Anmeldeskript verwenden. Erstellen Sie auf Ihrem Server eine .bash_profile
-Datei in Ihrem Home-Ordner (falls diese noch nicht vorhanden ist) und fügen Sie die Skripte dort ein. Normalerweise ist Ihr Server so eingerichtet, dass das .bash_profile
Anmeldeskript bei jeder Anmeldung des Benutzers ausgeführt wird.
Um herauszufinden, wo sich Ihr Home-Ordner befindet, geben Sie ein echo $HOME
.
Vielleicht möchtest du auch SSH einrichten, damit du dich nicht jedes Mal neu anmelden musst. Ich bin mir nicht sicher, wiesicherEs dient der Weitergabe der Anmeldeinformationen über die Batchdatei.
Antwort3
Haben Sie sich den Plink-Befehl von PuTTY angesehen?
Zitat aus der Dokumentation:
Plink ist ein Befehlszeilen-Verbindungstool, das UNIX ssh ähnelt. Es wird hauptsächlich für automatisierte Vorgänge verwendet, beispielsweise um CVS-Zugriff auf ein Repository auf einem Remote-Server zu ermöglichen.
https://the.earth.li/~sgtatham/putty/0.70/htmldoc/Chapter7.html#plink