
Ich habeeinige Probleme auf vielen Geräten in meinem Netzwerk, das könnte mit IPv6 zusammenhängen.Um das Problem zu beheben, möchte ich IPv6 auf dem Router selbst vollständig deaktivieren.
Ich verwende einen Technicolor TD5130v2 als Modem/Router/AP.Das Handbuchscheint IPv6 nicht abzudecken, außer einer kurzen Erwähnung von "Unterstützt IPv4- und IPv6-Protokolle" auf der Seite mit den Funktionen. Die Screenshots der Benutzeroberfläche im Handbuch unterscheiden sich von der tatsächlichen Benutzeroberfläche meines Routers, obwohl sie optisch gleich aussieht. Ich vermute, dass er eine benutzerdefinierte Firmware für meinen ISP verwendet. Dieser Verdacht ist noch stärker, weil (1) bei der Installation eine versteckte SSID namens " WiFi" aktiviert wurde, (2) auf der Startseite "_FW_v17" steht und (3) ich zu navigieren kann http://192.168.1.1/wizard<isp-name>
. Ich habe versucht,die neueste Firmwareverfügbar, aber der Router lehnt es mit der Meldung „Falsches Dateiformat“ ab.
Ich habe versucht, die IPv6-Einstellungen zu finden und sie trotzdem zu deaktivieren. Auf der Admin-Oberfläche jedoch, wenn ich ein "Ping an die Link-Local-Adresse aller Router", bekomme ich immer noch eine Antwort von meinem Router.
Hier ist die Ausgabe von ip -6 addr
und ip -6 route
:
ubuntu@ubuntu:~$ ip -6 addr
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qlen 1000
inet6 fe80::3e77:e6ff:XXXX:XXXX/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
ubuntu@ubuntu:~$ ip -6 route
fe80::/64 dev wlan0 proto kernel metric 256
default dev wlan0 proto kernel metric 256 expires 86333sec
default via fe80::9e97:26ff:XXXX:XXXX dev wlan0 proto ra metric 1024 expires 233sec
Ich habe jede „IPv6“-Einstellung deaktiviert, die ich finden konnte (siehe Bilder unten):
Antwort1
Die Deaktivierung sollte auch unter Ubuntu erfolgen.
Haben Sie versucht, /etc/sysctl.conf mit .. zu bearbeiten?
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.default.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.lo.disable_ipv6 = 1
oder folgen Sie den Anweisungen vonDieselbe Frage im Ubuntu-Forum?
Und dasselbe gilt natürlich auch für Android-Geräte.
Antwort2
Zunächst müssen Sie sich per Telnet beim Router anmelden. Auf einem Linux-basierten System ist dies ganz einfach mit dem Telnet-Befehl möglich:
telnet 192.168.1.254
(Ersetzen Sie diese Adresse durch die Adresse Ihres Routers. Wenn sie falsch ist, müssen Sie Telnet möglicherweise über den Paketmanager Ihres Linux-Systems installieren.)
Führen Sie dann einfach die folgenden Befehle aus, um IPv6 zu deaktivieren:
:ppp ifdetach intf Internet
:ppp ifconfig ipv6 disabled intf Internet
:ppp attach intf Internet
Dies ist im Grunde eine Umkehrung der beschriebenen MethodeHier. Ich kann das nicht testen, da ich keinen Router vom gleichen Typ besitze.