![MacBook Pro Mitte 2009 schaltet sich im Akkubetrieb ständig ab](https://rvso.com/image/1475769/MacBook%20Pro%20Mitte%202009%20schaltet%20sich%20im%20Akkubetrieb%20st%C3%A4ndig%20ab.png)
Habe vor Kurzem die Batterie ausgetauscht und SSDs installiert (Haupt- und CD durch zweite ersetzt). Läuft ElCapitan. Mit angeschlossenem Netzkabel scheint es einwandfrei zu funktionieren. Aber im Batteriebetrieb fährt es hoch und fährt manchmal sofort herunter oder fährt nach ein paar Minuten zufällig herunter. Im Moment ist die Batterie bei 75 % und wenn ich sie ausstecke, stürzt das System ab.
Antwort1
Das klingt, als ob entweder beides oder eines der folgenden Probleme vorliegt:
- Hauptplatine
- Batterie
Aufgrund der Natur von „Stromproblemen“ und da kein Zugriff auf einen OS X-Server mit MRI (Mac Resource Inspector) oder AST (Apple Service Toolkit) besteht, wird die Diagnose dieses Problems etwas schwierig sein.
Zunächst einmal, und soweit ich das in einem professionellen Umfeld gesehen habe, liegt das Problem in 9/10 Fällen an der Batterie. Das Problem liegt entweder darin, dass die Batterie nicht genügend Strom an die Maschine liefert und diese dadurch zufällig leer wird (wie bei Ihnen), oder dass ein Kurzschluss im Batteriekabel vorliegt, wodurch die Batterie die Verbindung zur Hauptplatine verliert, selbst für den Bruchteil einer Sekunde, und Ihre Maschine sich dadurch ausschaltet.
Die beste Möglichkeit, das Problem des „Kurzschlusses“ zu testen, besteht darin, sowohl das physische Kabel von der Batterie zur Hauptplatine als auch den Anschluss auf der Hauptplatine zu überprüfen. Prüfen Sie, ob Sie Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung sehen, die einen Kurzschluss verursachen könnten.
Wenn die Batterie und der Anschluss gut aussehen, liegt das Problem möglicherweise an der physischen Batterie und muss ersetzt werden. Wenn jedoch nach dem erneuten Austausch der Batterie dieselben Probleme auftreten, liegt das Problem vermutlich am Batterieanschluss der Hauptplatine und muss daher (die gesamte Platine) ersetzt werden.
Was die Akkuladung betrifft, die 75 % anzeigt und trotzdem leer ist, ist OS X dafür bekannt, dass es den Akkustand nicht vollständig und genau anzeigt. Dies passiert normalerweise beim Wechseln der Akkus, da Sie den Akkuzähler „leeren“ müssen, damit er einen brandneuen Akku und die Laderate/den Ladestand erkennt. Dazu führen Sie einen SMC-Reset durch:
- Schalten Sie Ihr MacBook aus
- Ziehen Sie den Netzadapter ab
- Entfernen Sie den Akku
- Halten Sie die Einschalttaste 5 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los.
- Setzen Sie den Akku wieder ein und schließen Sie das Netzteil an
Dadurch sollten die internen Komponenten der Batterie zurückgesetzt und Zeit und Prozentsätze neu berechnet werden. Nach dem Zurücksetzen empfehle ich, die Stromversorgung angeschlossen zu lassen und die Batterie vollständig aufzuladen. Anschließend können Sie sie testen, um zu sehen, ob weiterhin Probleme auftreten.
Hoffentlich hilft das ein wenig. Wie ich am Anfang sagte, ist die Behebung von Batterieproblemen etwas schwierig, wenn Sie keinen Zugriff auf OS X Server mit AST und MRI haben (ich gehe davon aus, dass Sie keinen haben). Wenn das Problem jedoch nach einem SMC-Reset und dem Ausprobieren einer anderen Batterie weiterhin besteht, können Sie das Problem normalerweise auf die Hauptplatine eingrenzen.