![Virtualisierung: Leistung und Praktikabilität als Synchronisierungslösung](https://rvso.com/image/1475779/Virtualisierung%3A%20Leistung%20und%20Praktikabilit%C3%A4t%20als%20Synchronisierungsl%C3%B6sung.png)
Ich möchte grundsätzlich, dass mein Laptop und mein Desktop vollständig miteinander synchronisiert sind. Ich habe mich gefragt, ob es möglich ist, meinen Laptop so zu virtualisieren, dass er in allen Punkten dasselbe bietet wie mein Desktop. Ich weiß nicht, ob das überhaupt die beste Lösung ist, insbesondere, da ich immer dachte, der Grund für den Einsatz von Virtualisierung sei, kostengünstige und/oder leichte Hardware zu haben, was bei mir jedoch definitiv nicht der Fall ist.
Antwort1
Ich habe mich gefragt, ob es möglich ist, meinen Laptop zu virtualisieren, damit er in allen Punkten dieselben Funktionen hat wie mein Desktop.
Wenn Sie eine virtuelle Maschine erstellen, müssen Sie die Virtualisierungssoftware (z. B. Vmware Player) installieren und eine VM erstellen. Die VM-Definition besteht aus einer Reihe von Dateien, die die Hardware für die VM definieren. Mindestens eine dieser Dateien wird die Datei sein, die als virtuelle Festplatte für die VM fungiert – und diese wird groß sein. Wenn Ihre VM z. B. eine 250 GB große Festplatte haben soll, wird diese Datei 250 GB groß sein oder irgendwann sein.
Alle diese Dateien müssen vorhanden sein, damit die VM funktioniert, egal wo Sie sie ausführen möchten. Wenn Sie Ihre VM auf verschiedenen Rechnern „synchronisieren“, müssen Sie alle diese Dateien verschieben.jedes MalSie möchten die VM auf anderer Hardware ausführen. Sie können versuchen, die VM-Dateien auf einem USB-Datenträger zu speichern, aber das wird langsamer sein als ein nativer Datenträger. Versuchen Sie dies nicht auf einer SD-Karte oder einem USB 2.0-Flash-Laufwerk – das wird zu langsam sein.
Bei einem USB 3.0-Laufwerk, insbesondere einer USB 3.0-SSD oder externen eSATA-SSDs, ist das allerdings möglicherweise nicht so schlimm. Stellen Sie sicher, dass auf jedem System, auf das Sie es verschieben möchten, dieselbe Version Ihrer Virtualisierungssoftware installiert ist.
Beachten Sie, dass die Videoleistung auf vielen Virtualisierungsplattformen nicht die beste ist, auch wenn sie dank der IOMMU-Technologie mittlerweile deutlich besser ist. Wenn Sie also viel spielen, ist dies für Sie wahrscheinlich nicht die beste Lösung.
insbesondere, da ich immer dachte, der Grund für den Einsatz von Virtualisierung sei die Bereitstellung kostengünstiger und/oder leichter Hardware, was jedoch ganz sicher nicht der Fall ist.
Nicht wirklich ... die Hauptgründe für die Virtualisierung sind die Senkung der Gesamthardwareanforderungen durch die Ausführung mehrerer Betriebssysteme auf einem physischen System und die Ausnutzung der Snapshot-Funktion von VMs – damit können Sie eine VM problemlos auf ein früheres Datum/eine frühere Uhrzeit „zurücksetzen“.
Viele Unternehmen haben viele Server im Einsatz, aber Server, die die Hardware nicht voll ausnutzen, aber dennoch in separaten Betriebssystemen laufen müssen (wie Lizenzserver usw.). Daher sparen sie Geld, wenn sie diese Server durch Virtualisierung in einer physischen Box „kombinieren“. Unternehmen können ein oder zwei große Systeme kaufen, auf denen mehrere Betriebssysteme laufen, anstatt ein System pro Betriebssystem.
Zu Hause, insbesondere wenn Sie Gamer sind oder Ihr System intensiv nutzen, nutzen Sie Ihre Hardware möglicherweise fast vollständig aus. Dieser Vorteil der Virtualisierung ist daher nicht von Nutzen, es sei denn, Sie möchten ein zweites Betriebssystem ausführen, das Ihre Hardware nicht stark beansprucht.