Ich habe mir einen Laptop mit drei Laufwerken gekauft: sda/sdb sind ein RAID-Array mit installiertem Windows und sdc ist ein separates 1-TB-Laufwerk. Ich wollte Linux Mint zwar auf sda/sdb installieren (indem ich aus dem freien Speicherplatz eine neue Partition erstelle), aber das scheint mit dem Mint-Installer nicht möglich zu sein, also versuche ich stattdessen, es auf sdc zu installieren.
Das Problem ist, dass ich es nicht zum Laufen bekomme. Zuerst habe ich die folgenden Partitionen ausprobiert:
- 100 GB ext4
- 100 GB Swap-Speicher
- 800 GB NTFS (zum Teilen von Dateien zwischen Linux und Windows)
Das hat nicht funktioniert: Die Installation schlug gegen Ende fehl. Also habe ich die Reihenfolge der Partitionen vertauscht:
- 100 GB Swap-Speicher
- 100 GB ext4
- 800 GB NTFS
Jetzt ist die Installation erfolgreich, aber beim Booten von Mint wird mir ein schwarzer Bildschirm angezeigt (selbst wenn ich den ausfallsicheren Bootvorgang wähle) .
Ich vermute, das Problem liegt an meiner Partitionierung, da ich auf anderen Computern noch nie Probleme hatte, wenn ich Linux Mint die Partitionierung für mich übernehmen ließ. Meine Frage ist also: Was mache ich falsch? Brauche ich eine Bootpartition? Einen anderen Partitionstyp? Andere Partitionsreihenfolge oder -größe?
Ich habe seit Jahren keine Partitionierung mehr „von Hand“ durchgeführt und weiß wirklich nicht, was die „richtigen“ Partitionen sein sollten, daher wäre ich für jede Hilfe dankbar.
BEARBEITEN
Mithilfe der Antwort von Xen2050 konnte ich die Konsolenausgabe sehen. Der letzte Teil davon war:
...
* Starting enable remaining boot-time encrypted block devices
[ 84.874610] INFO: rcu_sched detected stalls on CPU/tasks:
Dann, nach einer Pause, folgen wiederholt Zeilen wie diese:
task kworker/0:0:4 blocked for more than 120 seconds
Außerdem habe ich herausgefunden, dass der Wiederherstellungsmodus tatsächlich funktioniert, ich habe es nur aufgrund eines nicht damit zusammenhängenden Monitorproblems nicht bemerkt. Jetzt weiß ich also, dass der Wiederherstellungsmodus funktioniert, aber der normale Modus führt dazu, dass meine Kworker-Aufgaben blockiert werden und mein Cru_sched ins Stocken gerät (was auch immer das bedeutet).
Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, was der Wiederherstellungsmodus tut, um die Probleme zu beheben, und dies dann auf den normalen Start anzuwenden?
Antwort1
Gibt Mint beim jetzigen Versuch normale Startmeldungen oder einen Begrüßungsbildschirm aus? (ESC sollte den Begrüßungsbildschirm beenden und Meldungen anzeigen oder die Startoptionen quiet
und „Splash“ entfernen).
Das heißt: Findet es die richtigen Partitionen und startet den Bootvorgang, schlägt dann aber fehl? Oder findet es Mint überhaupt nicht bzw. versucht es nicht, es zu booten?
„Failsafe“ sollte alle regulären Elemente hinzufügen, nomodeset
was besonders für „schwarzer Bildschirm“ wichtig ist …
Und andere Monitore oder Grafikkarten/Anschlüsse? Ich habe gesehen, dass einige Linux-Versionen (Linuxii?) einen anderen Anschluss/Stecker wählen als den, an dem der Monitor angeschlossen war.
Beim Booten über die Befehlszeilenoption text
sollte ein Terminal angezeigt werden, um zumindest zu sehen, ob die Partitionen und hoffentlich die „grundlegenden“ Video-/Monitoreinstellungen funktionieren. Dann wüssten Sie, dass später eine andere Grafik-/Videoeinstellung geändert wird, und könnten das beheben.