Nutzung von OpenWRT zum Teilen des Eduroam (802.1x) WLAN-Internets über den LAN-Stecker

Nutzung von OpenWRT zum Teilen des Eduroam (802.1x) WLAN-Internets über den LAN-Stecker

)

Habe hier eher konzeptionelle Fragen bezüglich einer hypothetischenweiseIdee: Nimm das eduroam WLAN-Netzwerk (eins mit 802.1x-Authentifizierung) und verbinde dich mit einem Router (ich schätze, ich muss openWRT flashen) damit. Dann teile das kostbare Internet mit einem Gerät, das kein WLAN hat, sondern nur einen LAN-Stecker (nicht erweiterbar :( )

Nach einigem Googeln ist mir mehr oder weniger klar geworden, dass OpenWRT eine gute Idee ist. Nachdem ich es auf meinen tl-MR3020 geflasht habe, kann ich mich damit im Client- oder Shared-AP-Modus mit dem Eduroam-Netzwerk verbinden.

Danach habe ich noch ein paar Fragen: Leite ich den Datenverkehr einfach vom WLAN ins LAN um? Würde das Gerät, das das wertvolle Internet aus dem Tplink-Router bezieht, seine eigene IP vom DHCP-Server meines Instituts anfordern? Oder würde es NAT verwenden, um sich mit der WWW-Welt zu verbinden?

Kann die Administration sehen, dass über meinen eduroam-Account ein Gerät angeschlossen ist, das sich das Internet mit einem zweiten Gerät teilt? Und wie greife ich über das Internet auf das zweite Gerät zu? Per SSH darauf zugreifen? Und wenn ja, woher weiß ich dann seine IP-Adresse?

Mein Verständnis ist eher dürftig, daher würde ich mich über einen guten Link freuen! Bin überhaupt kein Netzwerkexperte und weiß, dass die Frage ziemlich einfach ist ... Nur zu viele neue Begriffe beim Lesen des OpenWRT-Wikis. Vielleicht hat also jemand eine gute Erklärung :) ?

Vielen Dank!

verwandte Informationen