Welche Methoden gibt es, um die für Verbraucher nutzbare Ethernet-Bandbreite in den OSI-Schichten 1–4 zu erhöhen?

Welche Methoden gibt es, um die für Verbraucher nutzbare Ethernet-Bandbreite in den OSI-Schichten 1–4 zu erhöhen?

Welche Komprimierungsmethoden sind auf eine typische 1-Gbit/s-Ethernet-Verbindung anwendbar? (Nicht unternehmensbezogen, Hardware oder Software, Schicht 1–4)

Oder:„Welche Lösungen gibt es, um den typischen 1GigE-Ethernet-Durchsatz zu verbessern?“

Mir fehlt die Sachkenntnis, um zu beurteilen, welche Methoden in den Schichten 1-4 mit der aktuellen Technologie praktikabel sind.

Ich erinnere mich beispielsweise daran, dass es beim DFÜ-Verfahren Methoden gab, um Header nach Speicherstatus an beiden Enden zu komprimieren und nur Paketunterschiede zu senden, was zu enormen Einsparungen führte, weiß aber nicht, ob diese Art von Technologie in typischen Heim-/Kleinunternehmensumgebungen normalerweise aktiviert ist.

Antwort1

Es gibt keine Standards zum Komprimieren der Header der Schichten 1 bis 4. Sie sind so klein, dass nicht viel gewonnen werden kann.

Die Komprimierung von Nutzdaten könnte einen Unterschied machen, aber auch dafür gibt es keine Standards. Da Verschlüsselung nach Snowden zum Standard wird, schließt sich das Zeitfenster für Vorteile durch Nutzdatenkomprimierung schnell (gut verschlüsselte Daten sind von zufälligen Daten nicht zu unterscheiden, und zufällige Daten sind nicht komprimierbar).

Ein relativ weit verbreiteter Pseudostandard zur Steigerung der GigE-Effizienz sind Jumbo Frames. Allerdings weist GigE auch ohne diese Technologie eine Effizienz von 94 % auf, sodass Sie nur noch ein paar Prozent mehr herausholen können.

verwandte Informationen