
Ich versuche, mit ddrescue Daten von einem Laptop-Laufwerk wiederherzustellen. Nachdem ich über ein externes USB-Gehäuse zunächst langsame Geschwindigkeiten erreichte, habe ich es direkt über SATA im Desktop-Computer angeschlossen. Auf der Infoseite von ddrescue heißt es jedoch: „Wenn Sie die Rettung unterbrechen und dann neu starten, sollten alle teilweise kopierten Partitionen ausgeblendet werden, bevor sie von einem Betriebssystem berührt werden können, das versucht, die erkannten Partitionen zu mounten und zu „reparieren“.
Wie kann ich also verhindern, dass das Laptop-Laufwerk automatisch im Desktop-Computer gemountet wird? Ich habe keine UUID zur Verwendung in /etc/fstab und da das Laufwerk bereits so kaputt ist, dass es nicht gemountet werden kann, weiß ich nicht, wie ich eine davon abrufen kann.
Oder betrifft der Hinweis aus dem Handbuch nur die von ddrescue erzeugte Kopie (in meinem Fall eine Image-Datei), nicht aber das ursprüngliche Quelllaufwerk?
Hinweis: Das Laptop-Laufwerk ist partitioniert.
fdisk -l Ausgabe:
Partition table entries are not in disk order.
Disk /dev/sdb: 698.7 GiB, 750156374016 bytes, 1465149168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0xc59815e4
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sdb1 2048 31459327 31457280 15G 27 Hidden NTFS WinRE
/dev/sdb2 * 31459328 31664127 204800 100M 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb3 31664128 747739135 716075008 341.5G 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb4 747739136 1465145343 717406208 342.1G 7 HPFS/NTFS/exFAT