
das ist meine erste Frage zum Superuser,
Ich habe vor etwa 1,5 Jahren einen Acer-Laptop gekauft, ein Acer v3-772G mit recht guten Spezifikationen, abgesehen von der Festplatte.
Ich habe derzeit die vorinstallierte 2,5-Zoll-SATA-Festplatte mit 1000 GB, die mit etwa 5400 U/min läuft. Bei hoher Geschwindigkeit geht mir der Speicherplatz aus und die Festplatte selbst ist wirklich langsam. (Ich habe versucht, sie neu zu indizieren, zu defragmentieren, zu formatieren usw.)
Nun habe ich den ACER-Support kontaktiert und dort wurde mir gesagt, dass ich einen zweiten Laufwerksschacht habe (in den ich eine 256 GB SSD einbauen möchte) und dass die Spezifikationen der aktuellen Festplatte die MAXIMALEN Spezifikationen sind, die dieses Modell unterstützt. Nun, ich denke, das ist einfach falsch, da ich einen Intel i7-4702MQ Quad-Core-Prozessor, 8 GB RAM, eine GTX850M mit (laut dxdiag) 6 GB Gesamtvideospeicher habe.
Ich möchte unbedingt eine 2TB+-Festplatte zusammen mit einer SSD haben. Stimmt das, was mir der Kundendienstmitarbeiter gesagt hat? Und ist der zweite Laufwerksschacht meines Laptops langsamer als der erste?
Hoffe, ihr könnt uns weiterhelfen!
Antwort1
Ich habe es herausgefunden ...
Ich habe mir von einem Freund eine 2,5-Zoll-Festplatte mit 2 TB und 5400 U/min zum Testen besorgt und während ich das Gehäuse (Laptop) sowieso aufschraubte, konnte ich auch noch eine nette kleine SSD in den zweiten Laufwerksschacht einbauen :)