
Ich bin neu bei Fedora und habe beschlossen, es auf meinem neuen Laptop anstelle von Ubuntu auszuprobieren. Ich habe ein XPS 13 (9343) und der Ton funktioniert nicht. Ich habe online recherchiert und herausgefunden, dass es Leute gibt, die den neuesten rc-Kernel erfolgreich installiert haben.
Gefundener Kernel istkernel-4.4.0-0.rc4.git3.1.fc24. Ich habe nach einigem Googeln kernel-4.4.0-0.rc4.git3.1.fc24.x86_64.rpm heruntergeladen und versucht, es folgendermaßen zu installieren:
sudo rpm -Uhv kernel-4.4.0-0.rc2.git2.1.fc24.x86_64.rpm
Jetzt kann ich den Kernel beim Booten auswählen, weiß aber nicht, wie ich überprüfen kann, ob ich ihn richtig installiert habe oder nicht. Die Datei ist nur ca. 55 KB groß. Ist das alles?
Ich habe auch den Quellcode von dieser URL heruntergeladen, Abhängigkeiten installiert und dann den Kernel-Quellcode wie unten beschrieben installiert, aber der Kernel wird nicht in der Liste der verfügbaren Kernel angezeigt:
su -c 'dnf builddep kernel-4.4.0-0.rc4.git3.1.fc24.src.rpm'
sudo rpm -Uhv kernel-4.4.0-0.rc4.git3.1.fc24.src.rpm
Ich habe mehr als drei Stunden damit verbracht und konnte keine guten Anweisungen zur Installation des Kernels finden. Die meisten empfehlen die Verwendung, dnf install kernel-devel
aber das ist nicht die Version, die ich möchte.
Muss ich den Quellcode selbst kompilieren?
Wie füge ich das Repository hinzu, in dem sich dieser Kernel befindet, und versuche, ihn mit dnf zu installieren?
Antwort1
DukönnteAktivieren Sie das gesamte Rawhide-Repository und installieren Sie dann einfach den Kernel. Aber speziell für den Kernel haben wir eine bessere Möglichkeit. Der Rawhide-Kernel wird mit aktiviertem Debugging erstellt, was die Leistung beeinträchtigen kann. Wenn Sie es für die Aktivierung neuer Hardware oder für einen frühen Bugfix benötigen, würde ich stattdessen vorschlagen, die Option "Rawhide-Kernel-Nodebug" Repository:
sudo dnf config-manager --add-repo=http://alt.fedoraproject.org/pub/alt/rawhide-kernel-nodebug/fedora-rawhide-kernel-nodebug.repo
sudo dnf update
Sie können auch das tun, was Sie ursprünglich versucht haben – einfach das Paket herunterladen und mit RPM installieren –, aber Sie könnten auf Abhängigkeitsprobleme stoßen. Außerdem kernel
ist das Basispaket, wie Sie anmerken, winzig, weil es nicht das Original ist … es ist nur ein „Klebstoff“-Paket. Sie brauchen/wollen tatsächlich kernel-core
und kernel-modules
.
Antwort2
Ok, fand dieAntwort hiernach vielen Stunden der Suche also ein Post für alle, die daran interessiert sind.
Grundsätzlich sind für die Installation .repo
folgende Dateien erforderlich:
dnf install fedora-repos-rawhide
und dann ... installiere kernel-devel, das war das neueste, das ich wollte
dnf --enablerepo=rawhide install kernel-devel