
Damit meine ich, könnte ich dem Ethernet-Kabel durch Tausende von Kilometern Glasfaserkabel folgen und schließlich zu Amazons Servern, ESPNs Servern und den Servern aller anderen Websites gelangen? Ist das Internet also, abgesehen von der Satellitennutzung, nur ein einziges riesiges Netz aus Glasfaserkabeln?
Antwort1
Das Internet ist ein System aus miteinander verbundenen kleineren Netzwerken, die sich gegenseitig über Routing erreichen können. Sie können im Grunde genommen dem „Pfad“ zu jedem Server folgen, zu dem Sie weitergeleitet werden, aber es gibt im Grunde endlose Pfade zu jedem Ziel. Wenn Sie von Ihrer Ethernet-Verbindung aus beginnen würden, würden Sie zuerst Ihren Heimrouter und dann die Router Ihres ISPs erreichen. Die ISP-Router verfügen über RIESIGE Routing-Tabellen, die wissen, wie sie Sie zu Ihrem Ziel leiten, und Ihren Datenverkehr entsprechend umleiten. Aus diesem Grund gibt es in vielen Diagrammen des Internets eine große Wolke. Die Wolke bedeutet, dass es keinen bestimmten Pfad gibt, den er jedes Mal zurücklegt, sondern dass Ihr Datenverkehr auf die eine oder andere Weise durch das Internet geleitet wird, bis Sie Ihr Ziel erreichen.
Im Grunde sind Sie nicht direkt mit jeder Domäne im Internet verbunden. Es sind lediglich die Router, die den von Ihnen generierten Datenverkehr an das richtige Ziel weiterleiten können.
Mit der von Ihnen verwendeten Metapher könnten Sie dasselbe über Ihren Briefkasten zu Hause sagen. Sie sind natürlich nicht direkt mit jedem Briefkasten verbunden. Wenn Sie jedoch etwas per Post schicken (Sie können sich das als Ihren Heimrouter vorstellen), landet es in den Händen des Postboten, der es zur Post bringt (Sie können sich das als Ihren ISP vorstellen). Sobald es bei der Post ankommt, wird es sortiert und auf den Weg zum nächsten Ziel geschickt (Sie können sich das als Router vorstellen). Ihre Post wird dann an ein anderes, größeres Postamt geschickt (Sie können sich das als einen weiteren Router vorstellen), das näher am Ziel der Post liegt. Sie wird sortiert und weiter an andere Postdienste (weitere Router) weitergeleitet, bis sie bei einem örtlichen Postamt in der Nähe ihres Ziels ankommt. Ein anderer Postbote wird Ihre Post dann an die richtige Adresse liefern, an die Sie sie geschickt haben.
Das Internet ist eine komplexe Welt, aber hoffentlich hat Ihnen dies einen kurzen Einblick in die Grundlagen verschafft :).
Für eine anschaulichere Darstellung:
- AKarte des Internets. Es ist wahrscheinlich nicht 100 % genau, aber Sie können sehen, wie alle miteinander verbunden sind und dass es eine Vielzahl von Wegen gibt, die Sie einschlagen können.
- AKarte der Glasfaser
- eininteraktive Karte der Glasfaser, zeigt die Leitungen unter dem Meer, die uns alle miteinander verbinden. Diese Glasfaserleitungen sind mit einer Menge Glasfaserverbindungen mit sehr, sehr hohen Geschwindigkeiten ausgestattet.
Antwort2
Dies ist ein gutes Beispiel dafür, wenn ein Superuser es zu sehr anstrengt -_-;
Die Antwort ist einfach Ja. Ja, Sie könnten Kabeln von Ihrem Computer bis zum ESPN-Server folgen und dabei denselben Weg nehmen, den ein HTTP-GET-Paket nehmen würde. Je nach Ihrem Standort müssten Sie wahrscheinlich irgendwann unter Wasser gehen und mit ziemlicher Sicherheit in ein Hochsicherheits-Hosting-Center einbrechen, um es dann wieder zu verlassen, aber ja – da Ihr Web-Verkehr sehrDa es unwahrscheinlich ist, dass drahtlose Routen (wie Satelliten, Infrarot mit großer Reichweite oder WLAN) verwendet werden, könnten Sie eine Art „Ghetto-Traceroute“ durchführen.
Wie unwahrscheinlich sind drahtlose Verbindungen? Nun, das hängt davon ab, wo Sie leben – einige Länder (wie Korea) modernisierten sich nach dem Zweiten Weltkrieg extrem schnell und viele Menschen brauchten schneller eine Internetverbindung, als Kabelunternehmen Straßen bauen konnten. Obwohl der Großteil Koreas heute über Glasfaser verfügt, machen Satellitenunternehmen immer noch gute Geschäfte. An anderen Orten ist es aufgrund des Geländes wirtschaftlich nicht vertretbar, Kabel zu verlegen, sodass man Satelliten und drahtlose Sichtverbindungen häufiger sieht als Kupfer. Inselkontinente in Asien und sehr abgelegene Farmen in Australien verwenden im Allgemeinen WiMAX-Sichtverbindungen, während Gebirgsländer wie Kasachstan einige der Satelliten mit der höchsten Durchsatzleistung weltweit haben.
Wie Sie sich jedoch wahrscheinlich vorstellen können, werden diese drahtlosen Brücken immer nur auf dem letzten Abschnitt der Verbindung vom Server zum Client verwendet. Drahtlose Verbindungen werden nie im zentralen Internet-Backbone verwendet, da sie unter erheblichen Latenzen leiden (über eine Sekunde bei vielen geosynchronen Satelliten), deutlich langsamer als Glasfaser sind und ihre Zuverlässigkeit von drahtlosen Störungen in der Umgebung sowie vom Wetter (allgemein bekannt als „Rain Fade“) abhängt. Aus all diesen Gründen wissen Sie es sicherlich, wenn Sie eine drahtlose Verbindung zum Internet haben.
Eine kleine Einschränkung zu all dem ist jedoch, dass nur sehr wenige elektrische Geräte jemals in „direktem Kontakt“ miteinander stehen. Ein Großteil der Leistungsmodulation erfolgt durch elektromagnetische Induktion (https://www.youtube.com/watch?v=hajIIGHPeuU), und es gibt offensichtlich die Optik, die die Definition von „physisch verbunden“ verwischt, je nachdem, ob Sie glauben, dass ein Photon ein Teilchen oder eine Welle ist :P
Wenn Sie die Frage neu definieren würden als: „Wenn jeder Computer im Internet plötzlich verstummt und ich 50.000 Gigawatt durch mein Internetkabel schicke – vorausgesetzt, es kann nichts durchbrennen – wäre dann ein Signal auf einem ESPN-Server erkennbar?“ Darauf wäre die AntwortNEIN, weil Routing-Informationen erforderlich sind und Daten verarbeitet, neu verpackt und über physikalisch unterschiedliche Schaltkreise per Induktion gesendet werden müssen, wofür eine neue Energiequelle erforderlich ist. Einfach nur Energie über das Kabel zu senden, würde nicht ausreichen.
Antwort3
Wir schreiben das Jahr 2015 und der ganze Globus ist verkabelt. Der ganze Globus? Nein,ein kleines Dorf ...
Aber ernsthaft:InternetTechnologie basiert im Wesentlichen auf dem Prinzip, dass das Internetnichtein einziges physisches Netzwerk und dass Internet-Netzwerke auf so ziemlichbeliebigdenkbare Art von physischem Netzwerk. Dieses zugrunde liegende Netzwerk muss keine Kabel verwenden, es kann Funkkommunikation oder Satellitenkommunikation (diese werden in der Praxis verwendet) oder sogar einBrieftaubendienst(wenn Sie wirklich darauf bestehen).
Sie benötigen also kein physisches Kabel, um mit dem Internet verbunden zu sein, und viele Orte mit Internetverbindungen, wie abgelegene Inseln, Schiffe undRaumstationen, sind tatsächlich nicht mit Kabeln verbunden.
Und natürlich gibt es heutzutage viele Mobilgeräte und Computer mit WLAN-Verbindung.
Antwort4
Ist das Internet, abgesehen von der Satellitennutzung, nur ein riesiges Netz aus Glasfaserkabeln?
Nun, es gibt andere kabelgebundene Verbindungen als Satelliten. Terrestrische Mikrowellenverbindungen mit Sichtverbindung sind die, die tatsächlich eine ziemlich gute Bandbreite bieten, und es gibt lokale Funkverbindungen (mobil oder anderweitig). Es gibt andere kabelgebundene Verbindungen als Glasfaser (hauptsächlich Kupfer, wie Ihr Ethernet-Kabel. Schneiden Sie mal ein altes auf).
Mit einer geeigneten Definition von „Bit of String“ als Bezeichnung für jede Art von kabelgebundener Datenverbindung besteht eine vernünftige Chance, dass Sie einem Bit of String von Ihrem PC zu einer Box (Ihrem Heimrouter) folgen können, und dann einem weiteren Stück String von dieser Box zu einer anderen Box (wahrscheinlich einem Schrank in Ihrer Straße), dann einem weiteren Stück String von dieser Box usw. und schließlich das Rechenzentrum von Amazon erreichen, wo sie Ihnen ihre Website bereitstellen. Was in jeder Box passiert, ist natürlich ziemlich kompliziert und umfasst integrierte Schaltkreise sowie Drähte, die groß genug sind, um tatsächlichsehen, aber Sie würden es wahrscheinlich als eine greifbare physische Verbindung betrachten.
Natürlich ist es eine Art Tautologie,Abgesehen von den Fällen drahtloser Verbindungen ist das Internet ein riesiges Netz kabelgebundener Verbindungen. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass das Internet ein riesiges Netz von Verbindungen ist[*]. Die Ja/Nein-Antwort auf Ihre Frage hängt also davon ab, wie wörtlich Sie die Wörter „Glasfaser“ und „Satellit“ nehmen wollen. Ein relativ kleiner Teil der Websites ist über etwas anderes als Kabel mit Backbone-Diensten verbunden, und die Backbones selbst sind kabelgebunden (ich vermute, es gibt ein paar besondere Ausnahmen), weil nichts anderes als ein dickes Bündel Glasfaser die Bandbreite hat, um einen nennenswerten Teil des Internetverkehrs eines großen Landes zu bewältigen.
Wenn Sie also in einer Stadt sind und der Server sich irgendwo in einem Rechenzentrum befindet, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass eine komplett kabelgebundene Verbindung von Ihnen zu ihm besteht. Natürlich befinden sich nicht alle Server in Rechenzentren. Es spricht nichts dagegen, dass ich einen Webserver über mein WLAN zu Hause betreibe, wenn mir danach ist (tatsächlich habe ich das in der Vergangenheit zu Testzwecken getan). Natürlich wäre ich nicht in der Lage, 0,01 % der Amazon-Zielgruppe auf diese Weise zu bedienen.
Wenn ich mich jedoch im Büro meines Arbeitgebers befinde, ist die Antwort „Nein“, Kabeln außerhalb des Gebäudes zu folgen, da wir eine Mikrowellenverbindung auf dem Dach haben und keinen der verfügbaren kabelgebundenen ISPs verwenden. Das ist nicht in der Pampa oder so, sondern im Zentrum von London. Es ist einfach aus etwas mühsamen Gründen die beste verfügbare Option.
[*] Sonderfall -- wenn ein großer Teil vorübergehend vom Rest abgetrennt wird, was aus dem einen oder anderen Grund gelegentlich vorkommt, dann kann es zu Verwirrung darüber kommen, was "das Internet" ist. Einige Definitionen würden sagen, dass der größere TeilDieInternet, und der kleinere Teil ist etwas anderes. Die Leute innerhalb des kleineren Teils, die miteinander sprechen, könnten jedoch vernünftigerweise denken, dass sie immer noch „das Internet“ benutzen.