SDXC-Schreibgeschwindigkeit nimmt mit der Zeit ab

SDXC-Schreibgeschwindigkeit nimmt mit der Zeit ab

Beim Verwenden meiner externen SDXC-Karten ist mir aufgefallen, dass die Schreibgeschwindigkeit bei der Übertragung großer Dateien mit der Zeit tendenziell abnimmt.

Wenn beispielsweise eine SDXC-Karte in den Anschluss meines 15-Zoll-rMBP eingesteckt ist und ich eine 90 GB große Datei von der internen SSD übertrage, liegt die Geschwindigkeit zunächst bei etwa 50 MB/s und sinkt allmählich auf etwa 100 KB/s.

Bei den betreffenden Karten handelt es sich um SanDisk Ultra 128 GB microSDXC-Karten, die mit dem SD-Kartenadapter gelesen werden. Die Benchmarks liegen bei etwa 50 MB/s beim Schreiben und 80 MB/s beim Lesen. Die Karte ist als exFAT mit Apple Partition Map formatiert.

Was verursacht die Verlangsamung der Schreibgeschwindigkeit? Kann man das vermeiden?

Antwort1

Dies passiert nicht nur bei SD- oder SDXC-Karten. Dies passiert bei allen Kopien und auf fast jedem Betriebssystem.

Der Kopiervorgang folgt grundsätzlich diesen Regeln:

  1. Aus Datei in den Puffer lesen (sehr schnell)
  2. Schreiben Sie vom Puffer zum Ziel.

Was passiert, ist, dass die Lesevorgänge die Speicherpuffer schneller füllen, als sie auf die SD-Karte geschrieben werden, während die Geschwindigkeit Schritt 1 misst (die verlangsamt werden muss, um der Schreibgeschwindigkeit zu entsprechen).

Also,Aeine Verlangsamung ist normal. 100 KB/s sind allerdings eher mehr (oder weniger?), als ich erwartet hatte.

verwandte Informationen