Was ist die effizienteste Methode, um Zeitformate zu standardisieren und Zeiträume zu ermitteln, die bestimmte Längen überschreiten, und zwar mit Excel 2007?

Was ist die effizienteste Methode, um Zeitformate zu standardisieren und Zeiträume zu ermitteln, die bestimmte Längen überschreiten, und zwar mit Excel 2007?

DAS SZENARIO: Nehmen wir an, jemand gibt Ihnen eine Tabelle mit einer Spalte für die Dauer von 416.000 Videos. Als die Informationen eingegeben wurden, wurden sie in eine Excel 2007-Tabelle eingegeben, ohne dass die Spalte vorab formatiert wurde. Wenn die Dauer eines Videos 8 Minuten und 10 Sekunden betrug, wurde es als 8:10 eingegeben. Wenn es 1 Stunde, 31 Minuten und 38 Sekunden waren, wurde es als 1:31:38 eingegeben. Excel scheint dies standardmäßig als Uhrzeit im Format h:mm oder h:mm:ss zu identifizieren.

Wenn Sie das Format auf das Zeitformat 37:30:55 ändern (eine der Standardformatierungsoptionen von Excel), gibt Excel für das erste Beispiel 8:10:00 und für das zweite 1:31:38 zurück. Sie wissen zufällig, dass das Video für 8:10 ein 8 Minuten und 10 Sekunden langes Video ist (kein 8 Stunden und 10 Minuten langes Video). Basierend auf anderen Untersuchungen, die Sie mit dieser Art von Videoinhalten durchgeführt haben, vermuten Sie, dass wahrscheinlich nur zwei von 10 Videos länger als eine Stunde sind. Sie haben eine Möglichkeit, die Länge jedes einzelnen Videos zu bestätigen, aber Sie möchten dies nicht für alle 416.000 tun. Zeit ist von entscheidender Bedeutung. Sie müssen Videos mit einer Dauer von einer Stunde oder mehr so ​​schnell wie möglich identifizieren und an eine andere Agentur senden.

ZIEL 1: ZEITFORMATE ANZEIGEN UND SORTIEREN: Ohne die ursprünglich eingegebenen Zeiten zu ändern, möchten Sie anzeigen und sortieren nachFormat der angezeigten Zeitum weiter zu untersuchen und zu bestätigen, wie Excel diese Werte Ihrer Meinung nach interpretiert hat, und diese Informationen mit einem gewissen Maß an Vertrauen zu melden. Eine Überprüfung einer zufälligen Teilmenge dieser Datensätze könnte ausreichen. Sie wissen, wie man mit der RAND-Funktion arbeitet, wissen aber nicht, wie man nach Zeitformat anzeigt und sortiert. Obwohl Sie vermuten, dass Excel diese Werte nur als h:mm oder h:mm:ss interpretiert hat, müssen Sie sicher sein und möchten eine zufällige Überprüfung jedes Typs durchführen. Sie möchten im Grunde wissen, ob Excel bei seiner Interpretation konsistent war und wenn nicht, warum nicht? Sie hatten gehofft, dass Sie das Suchfeld von Excel verwenden könnten (d. h. Suchen und Ersetzen), aber die Suche nach Zeitformat scheint keine Option zu sein.

ZIEL 2: Abrufen von Videos mit einer Dauer von > 60 Minuten: Wenn die Anzeige und Sortierung nach Zeitformat keine Option ist, können Sie damit leben, aber Sie möchten zumindest alle Videos abrufen, die mit Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt werden. (Sie sind ziemlich sicher, dass es sich dabei um Videos mit einer Dauer von >60 Minuten handelt, aber Sie möchten diese Annahme vor dem Senden zufällig überprüfen.) Sie möchten auch sicherstellen, dass kein Video als 60:00 oder 90:00 oder 120:00 oder eine andere Zeitdauer >60 mit dem Format h:mm aufgeführt ist. Sie sind ziemlich sicher, dass Sie, wenn dies nur Zahlen wären, eine bedingte Formel einrichten könnten, die solche Informationen zurückgibt, aber Sie möchten das lieber nicht tun, wenn es nicht notwendig ist. Ihre ersten Experimente mit dem Zeitformat scheinen jedoch nicht zu funktionieren.

VORHERIGE EXPERIMENTE: Sie haben über Folgendes nachgedacht oder es ausprobiert:

  • Verwenden der Tools zur bedingten Formatierung
  • Verwenden der Tools mit der Filterfunktion

Diese scheinen Zeitformate nicht zu erkennen, wenn sie in einem formelhaften Ausdruck verwendet werden. Beim Filtern werden Zeitformate zwar korrekt angezeigt, aber es werden keine Ergebnisse zurückgegeben, wenn die integrierten mathematischen Operatoren verwendet werden. Wenn dies der Fall wäre, müssten Sie dieses Szenario wahrscheinlich nicht einmal veröffentlichen.

ABSCHLIESSENDE GEDANKEN (SZENARIO VORBEI/ABSICHTLICH AUS DER ICH-PERSON-SICHT GESCHRIEBEN): Ich habe auf dieser (und anderen) Sites einige Beiträge gesehen, die Lösungen für ähnliche Probleme bieten, indem sie vorschlagen, die Werte als Zahl zu formatieren und von dort aus weiterzumachen, aber ich habe diesen Beitrag nicht nur geschrieben, um Antworten zu erhalten, sondern um zu erfahren, was nach Meinung von Experten der effizienteste Weg wäre, die in diesem Szenario dargestellten Ziele zu erreichen. Mich würde auch interessieren, ob neuere Versionen von Excel einige der Einschränkungen berücksichtigen, die ich bei Excel 2007 festgestellt habe (z. B. bedingte Formatierung/Filterung). Sogar eine Art Popup-Fenster, wenn Sie eine Zahl mit einem Doppelpunkt eingeben, könnte einem Benutzer helfen, über die Konsistenz der Formatierung nachzudenken. Ein Feld oder Fenster mit besseren Erklärungen für die verschiedenen Optionen wäre eine Verbesserung. Sogar etwas so Einfaches wie Excel, das den Benutzer fragt: „Ist dies eine Uhrzeit oder eine Zeitspanne?“, würde Excel (und dem Benutzer) helfen, von Anfang an die richtige Formatierung durchzuführen.

verwandte Informationen