
Wenn ich versuche, auf einem lokalen Server zu laufen, iperf
meldet es vernünftige Werte
iperf -c 127.0.0.1 -p 631
------------------------------------------------------------
Client connecting to 127.0.0.1, TCP port 631
TCP window size: 2.50 MByte (default)
------------------------------------------------------------
[ 3] local 127.0.0.1 port 42824 connected with 127.0.0.1 port 631
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 3] 0.0-10.0 sec 2.40 MBytes 2.01 Mbits/sec
Aber wenn ich mich mit einem Remote-Server verbinde, werden mir lächerlich hohe Werte gemeldet
iperf -c www.google.com -p 80
------------------------------------------------------------
Client connecting to www.google.com, TCP port 80
TCP window size: 85.0 KByte (default)
------------------------------------------------------------
[ 3] local x.x.x.x port 45329 connected with 110.164.12.55 port 80
[ ID] Interval Transfer Bandwidth
[ 3] 0.0-10.0 sec 0.00 � ��s 14746527068517650432 Bytes/sec
Sieht aus wie eine Art Überlauf! Ich verwende eine PPP-Verbindung von einem USB-EVDO-Modem, um eine Verbindung zum Internet herzustellen, und meine iperf
Version ist iperf version 2.0.5 (08 Jul 2010) pthreads
.
Warum passiert das?
Antwort1
iperf erfordert, dass Sie an beiden Enden Zugriff haben. An einem Ende führen Sie iperf -s
den Servermodus aus, am anderen den iperf -c IP
Client, der sich mit der IP-Adresse mit dem Server verbinden soll. Sie können den Client nicht einfach auf einen beliebigen offenen Port verweisen und erwarten, dass es funktioniert. Er benötigt den iperf-Server auf der anderen Seite.