Windows sowohl im UEFI- als auch im Legacy-Modus bootfähig machen?

Windows sowohl im UEFI- als auch im Legacy-Modus bootfähig machen?

Vor einigen Tagen habe ich Windows 10 auf einer neuen Festplatte installiert. Anschließend habe ich in der Firmware zwei Startoptionen gefunden: (1) Festplatte, (2) UEFI - Festplatte. Ich dachte, Ersteres ist ein Start im Legacy-Modus, Letzteres ein Start im UEFI-Modus. Ich habe beides ausprobiert und konnte Windows starten.

Seitdem habe ich ein anderes Betriebssystem installiert, die Dateien in die EFI-Systempartition (ESP) verschoben und bin wieder zurückgegangen ... Ich habe vergessen, was ich genau gemacht habe. Jetzt zeigt die Firmware (1) HDD, (2) Windows - HDD. Option 2 kann Windows starten. Aber wenn ich Option 1 auswähle, bleibt das System mit einem leeren Bildschirm stehen. Ich denke, das bedeutet, dass Windows jetzt im UEFI-Modus starten kann, aber nicht im Legacy-Modus.

Ist es derzeit möglich, Windows sowohl im UEFI- als auch im Legacy-Modus bootfähig zu machen, ohne Daten zu verlieren?

Antwort1

Wahrscheinlich haben Sie die ganze Zeit nur in einem Modus gebootet. Eines der Probleme mit den integrierten EFI-Bootmanagern ist, dass sie nicht immer das tun, was Sie denken. Wenn Sie im Bootmanager Option A auswählen, versucht er möglicherweise diese Option, aber wenn diese Option fehlschlägt, beginnt er möglicherweise mit der normalen Bootreihenfolge, sodass Sie möglicherweise über Option B oder Option C booten, obwohl Sie Option A ausgewählt haben. (Ich war selbst mehr als einmal von dieser Tendenz frustriert. Ich schreie den Computer ständig an, er solle tun, was ich ihm sage, aber er hört nie zu. ;-) ) Daher könnte Ihr Versuch, in zwei Modi zu booten, damit geendet haben, dass er nur in einem Modus gebootet hat.

Soweit ich weiß, ist es nicht möglich, Windows so zu installieren, dass eine einzelne Installation entweder im BIOS/CSM/Legacy-Modus oder im EFI/UEFI-Modus gestartet wird, indem einfach eine andere Startoption ausgewählt wird. Wenn es möglich ist und Sie das wirklich geschafft haben, kann Ihnen wahrscheinlich niemand sonst (außer möglicherweise einigen Microsoft-Entwicklern) sagen, wie es geht.

Antwort2

Es ist eigentlich ganz einfach, eine UEFI-Windows-10-Installation auch im BIOS-Modus bootfähig zu machen:

Zuerst müssen Sie einen Hybrid-MBR aus dem GPT erstellen (z. B. mit gdisk), der die Windows-Partition (Typ 7) einbindet und bootfähig macht.

Booten Sie dann von einer Windows-Installations-CD/einem USB-Stick im BIOS-Modus und verwenden Sie die Startreparatur.

Dadurch wird ein Bootblock in der Windows-Partition erstellt, der den Bootvorgang im BIOS-Modus ermöglicht, z. B. unter Verwendung des Chainloaders (hdx,gptx)+1 von Grub.

Um es im BIOS-Modus ohne Bootloader zu booten, müssen Sie einen geeigneten MBR-Bootcode installieren (z. B. mithilfe von install-mbr), der ein Chainload in die aktive Partition durchführt.

Die Windows-Installation kann im UEFI-Modus weiterhin gestartet werden. Es ist jedoch wahrscheinlich (unwahrscheinlich), dass Aktualisierungen der Windows-Startkomponenten nur den aktuell gestarteten Modus beeinflussen.

verwandte Informationen