
Ich bin ein wenig verblüfft über das, was ich gerade versucht habe. Ich habe eine Maschine mit Windows 8.1. Ich habe VirtualBox installiert. Nennen wir sie MASCHINE-A. Auf MASCHINE-A habe ich einen VirtualBox-Gast, der von einem externen USB-3-Laufwerk (EXT-DRIVE) mit einer externen virtuellen VMDK-Festplatte läuft. Dies ist ein Windows 7-Gast. Er läuft großartig.
Jetzt habe ich eine neue Maschine mit Windows 10, auf der auch VirtualBox installiert ist. Nennen wir sie MASCHINE-B. Ich habe das EXT-DRIVE an MASCHINE-B angeschlossen. Ich habe die Datenträgerkonfiguration verwendet, um das EXT-DRIVE so zuzuordnen, dass es denselben Laufwerksbuchstaben verwendet, den das EXT-DRIVE auf MASCHINE-A verwendet. (Laufwerk W:)
Dann richte ich auf MASCHINE B einen VirtualBox-Gast mit fast GENAU denselben Einstellungen wie die virtuelle Maschine auf MASCHINE A ein und verwende dabei dieselbe virtuelle Festplatte (VMDK), die sich auf dem EXT-DRIVE befindet.
Wenn ich jedoch versuche, den neuen Gast auf MACHINE-B zu starten, erhalte ich einen Windows-Startfehler. Darin steht etwas über eine Änderung der Hardware, die Lösungsoptionen werden aufgelistet und dann heißt es: „Die Startauswahl ist fehlgeschlagen, da auf ein erforderliches Gerät nicht zugegriffen werden kann.“
Das hat mich überrascht. Ich dachte, der neue Gast auf MACHINE-B würde die Partitionen automatisch ermitteln. Aber es sieht so aus, als würde er die systemreservierte Partition nicht finden.
Gibt es eine Möglichkeit, dies zum Laufen zu bringen?