
Ich habe fröhlich an meinem Rechner gearbeitet, bis ich raus musste, und dann dummerweise auf die Standby-Taste gedrückt, anstatt ihn herunterzufahren.
Ich konnte die Maschine nicht aus dem Ruhezustand wecken und musste sie schließlich mit dem Netzschalter ausschalten.
Jetzt bootet die Maschine nicht mehr und meldet INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE und ich stecke in einer Neustart-/Fehlerbehebungs-/Reparatur-Schleife fest.
Nichts scheint das Problem zu beheben und ich habe die meisten Lösungen ausprobiert, die ich über Google gefunden habe. Daher bin ich hierhergekommen, in der Hoffnung, dass jemand eine Idee hat.
Ich würde natürlich lieber den Upgrade-Pfad Neuformatieren -> Win8 -> 8.1 -> 10 umgehen, da das einfach ewig dauert.
Es wäre toll, wenn jemand Tipps oder Hinweise hätte.
Sind SSD-Laufwerke wirklich so zerbrechlich?
Antwort1
Das Problem ist nicht die SSD selbst. Es liegt vielmehr daran, wie SSD-Treiber, BIOS und Windows-Energieverwaltung miteinander konkurrieren und oft für Energiesparzustände wie „Ruhezustand“ falsch konfiguriert sind. Es ist wirklich unentschuldbar, dass die Anbieter das noch nicht herausgefunden haben. Es ist seit einem Jahrzehnt bekannt.
Um Ihr Problem zu lösen, sollten Sie in der Lage sein, zu booten (zumindest im abgesicherten Modus), indem Sie den aktuellen Energiezustand löschen. Wenn es sich bei Ihrem Computer um einen Laptop handelt, entfernen Sie den Akku für ein paar Minuten, setzen Sie ihn wieder ein und versuchen Sie dann, im abgesicherten Modus zu booten (Unter Win10 ist der einzige Weg, in den abgesicherten Modus zu booten, der von Ihnen erwähnte Bildschirm zur Problembehandlung. SieheSo booten Sie in Win10 im abgesicherten Modus)
Wenn Ihr System ein Desktop-PC ist, versuchen Sie zunächst, die Stromversorgung wie oben beschrieben für einige Minuten zu trennen. Wenn das nicht funktioniert, entfernen Sie die CMOS-Batterie für einige Minuten aus dem Motherboard, ersetzen Sie sie und versuchen Sie, ins BIOS zu gelangen. Setzen Sie die Einstellungen auf die BIOS-Standardeinstellungen zurück und stellen Sie sicher, dass der SATA-Controller (vorausgesetzt, Ihre SSD befindet sich auf einem SATA-Kanal) auf AHCI eingestellt ist und dass die Startoptionen für den UEFI-Start eingestellt sind.
Wenn DAS nicht funktioniert, experimentieren Sie mit den BIOS-SATA-Optionen für den Kanal, an den Ihre SSD angeschlossen ist, bis Sie die richtige gefunden haben. Normalerweise sind die AHCI-Standardeinstellungen in Ordnung, aber manchmal müssen die Link-State-Energieverwaltungseinstellungen angepasst werden. Sie können auch versuchen, den IDE-Modus zu verwenden, aber Windows wird das wahrscheinlich nicht mögen.
tl;dr: Ihre SSD ist in Ordnung. Es ist die idiotische Softwarekombination zwischen BIOS und Windows10, die den Ruhezustand durcheinander bringt. Wie Sie aus dieser Suche ersehen können, ist dies ein unglaublich frustrierendes und häufiges Problem:Windows 10 startet nach dem Ruhezustand nicht
Antwort2
Habe den SATA-Modus im BIOS von AHCI in den Kompatibilitätsmodus geändert und das hat das Problem behoben.
Antwort3
Was bei mir funktioniert hat, war, den SATA-Modus in den BIOS-Einstellungen auf AHCI zu ändern. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Öffnen Sie das BIOS-Setup (suchen Sie bei Google, wie das bei Ihrem Laptop- oder PC-Modell geht, bei meinem musste ich während des Startvorgangs F2 drücken).
- Gehen Sie zu den Haupteinstellungen.
- Drücken Sie Strg-S, damit die SATA-Moduseinstellung angezeigt wird.
- Ändern Sie es in AHCI
- Speichern und beenden (F10)