![vimperator: Verwenden eines externen Editors (z. B. vim) zum Bearbeiten von Stack Overflow-Text](https://rvso.com/image/1481860/vimperator%3A%20Verwenden%20eines%20externen%20Editors%20(z.%20B.%20vim)%20zum%20Bearbeiten%20von%20Stack%20Overflow-Text.png)
Dienstprogramme wie vimperator
ermöglichen das Bearbeiten des Inhalts von HTML-Formularfeldern in einem externen Editor.
Es vimperator
gibt die Tastenkombination Ctrl+ I, die den Text in einem Bearbeitungsfeld in einem externen Editor öffnet.
In der Vergangenheit war es möglich, dies in Stack Overflow zu verwenden. Seit der Einführung weiterer Bearbeitungsfunktionen öffnet Ctrl+ jedoch nicht mehr den externen Editor, sondern fügt ein .I*emphasized text*
Gibt es eine Möglichkeit, vimperator
einen externen Editor zum Bearbeiten von Stack Overflow-Text zu starten?
Antwort1
Stack Overflow und andere Stack Exchange-Sites, wie viele andere Websites mit eingebetteten Editoren, binden verschiedene Tastaturklänge an Bearbeitungsbefehle. Diese werden manchmal genanntZugriffsschlüssel(wenn Sie eine Websuche durchführen möchten) und werden gebunden, wenn die Seite geladen wird. In Ihrem Fall Ctrl-iwird Vimperators Standard-Keymap zum Bearbeiten eines HTML-Textbereichs in einem externen Editor, , überschrieben. Anstelle der Standardoperation fügt es ein *emphasized text*
. Um dies zu umgehen, können Sie Ihrem.vimperatorrc. Ich habe benutzt
inoremap <Leader>i <C-i>
Mein <Leader>
Schlüssel ist -, also beginne ich mit dem Fokus auf einem HTML-Textbereich mit -ider Bearbeitung in einem externen Editor.
Aus der Frage geht hervor, dass Sie diese Funktion bereits verwendet haben. Für diejenigen, die dies nicht getan haben, lautet die Option „Editor“, mit der gesteuert wird, welcher externe Editor verwendet werden soll. Verwenden Sie für gVim/MacVim das -f
Flag für „Vordergrund“, um zu verhindern, dass Vim seinen eigenen Prozess aufspaltet (und seine Verbindung zum bearbeiteten Textbereich verliert). Siehe :help 'editor'
. Ich verwende MacVim und die beiden relevanten Zeilen meines.vimperatorrclautet daher:
set editor="/usr/local/bin/mvim -f"
inoremap <Leader>i <C-i>